Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung zu Suchtfragen und Durchführung von Nachsorge-Programmen.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Anbieter im Bereich Suchttherapie mit starkem Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und Fahrradleasing für ein besseres Arbeitsleben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Suchtberatung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Psychologie, Erfahrung in der Suchtarbeit.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein Top-Tarif mit Sonderzahlungen & Schichtzulagen.
Ein Kinderzuschlag von mehr als 90 € pro Kind.
Eine lohnende Zusatzversorgung für die Rente.
Eine garantierte zusätzliche Sonderzahlung mit dem Novembergehalt & eine ergebnisabhängige Sonderzahlung im Juni jeden Jahres.
31 Tage Urlaub im Jahr.
Ein eigenes Fortbildungszentrum mit Angeboten von der Kochwerkstatt bis zum 1.-Hilfe-Kurs.
Die Möglichkeit, mit einem Zeitwertkonto spätere Auszeiten zu gestalten.
Fahrradleasing und viele weitere tolle Benefits.
Die o. g. Angaben beziehen sich auf eine Vergütung in Vollzeit. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Durchführung von Beratung zu allen Substanzbereichen sowie den Themenfeldern Glücksspiel und Medien.
Ambulante Nachsorge und Rehabilitation.
Online-Angebote.
Dokumentation und Berichtserstellung.
Kooperation und Netzwerkarbeit.
Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Psychologie oder vergleichbar.
Erfahrung in der Arbeit mit suchtkranken Menschen.
DRV-anerkannte Weiterbildung Sucht-/Sozialtherapie wünschenswert.
Sicherer Umgang mit gängigen IT-Anwendungen.
Interesse an der Weiterentwicklung der Angebote der Suchtberatungsstelle.
Teamplayer und Interesse an professionsübergreifender Tätigkeit.
Sozialpädagog*in / Psycholog*in mit suchttherapeutischer Zusatzausbildung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in / Psycholog*in mit suchttherapeutischer Zusatzausbildung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Suchttherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Suchttherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung als Teamplayer zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der Angebote. Überlege dir, welche neuen Ideen oder Programme du einbringen könntest, um die Suchtberatungsstelle zu bereichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in / Psycholog*in mit suchttherapeutischer Zusatzausbildung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagog*in oder Psycholog*in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit suchtkranken Menschen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit suchtkranken Menschen sowie deine DRV-anerkannte Weiterbildung in Sucht-/Sozialtherapie. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit suchtkranken Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis der aktuellen Trends
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Suchttherapie und den Themenfeldern Glücksspiel und Medien. Zeige im Interview, dass du über die neuesten Trends und Methoden informiert bist.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Suchtberatungsstelle zu erfahren.