Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Beeinträchtigung im Alltag.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für die soziale Teilhabe von Kindern einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Top-Tarif, Sonderzahlungen und Prämien für langjährige Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und erlebe eine erfüllende Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein Top-Tarif mit Sonderzahlungen und Schichtzulagen.
- Ein Kinderzuschlag von mehr als 90 Euro pro Kind.
- 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Eine zusätzliche Jahressonderzahlung im November und eine ergebnisabhängige Sonderzahlung im Juni.
- Prämien bei langjähriger Betriebszugehörigkeit.
Die o. g. Angaben beziehen sich auf eine Vergütung in Vollzeit. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Beeinträchtigung in ihrem Alltag - in den Bereichen Freizeit, soziale Teilhabe, Wohnen, Schule und mehr.
Betreuungsplanung und Dokumentation.
Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspflegerin, Pflegefachkraft (m/w/d), Erzieherin mit Zusatzqualifikation oder Sozialpädagogin als Bezugsbetreuerin oder vergleichbar.
Ein offenes Ohr für die Wünsche und Sorgen der Kinder und Jugendlichen.
Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in, Sozialpädagogen, Pflegefachkräfte in Vollzeit! (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie Nord Nord Ost in Mecklenburg gGmbH
Kontaktperson:
Diakonie Nord Nord Ost in Mecklenburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in, Sozialpädagogen, Pflegefachkräfte in Vollzeit! (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Beeinträchtigung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Stelle, indem du dich über die Einrichtung informierst, bei der du dich bewirbst. Wenn du spezifische Informationen über deren Programme oder Ansätze zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in, Sozialpädagogen, Pflegefachkräfte in Vollzeit! (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Heilerziehungspfleger:in oder Erzieher:in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein und zeige, dass du ihre Bedürfnisse verstehst.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung und alle relevanten Zusatzqualifikationen. Wenn du Erfahrung in der Betreuung von Kindern mit geistiger Beeinträchtigung hast, stelle dies besonders heraus.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Gehe in deiner Bewerbung konkret auf die Punkte aus der Stellenbeschreibung ein. Zeige, dass du die Anforderungen und Aufgaben verstanden hast und wie du diese erfüllen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Nord Nord Ost in Mecklenburg gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Betreuung
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Beeinträchtigung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in verschiedenen Situationen reagiert hast.
✨Kenntnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen
Informiere dich über die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und Richtlinien, die die Arbeit in der Heilerziehungspflege betreffen. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität im Umgang mit den Anforderungen des Jobs.
✨Empathie und Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Sei bereit, deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du solltest in der Lage sein, zu erklären, wie du auf die Wünsche und Sorgen der Kinder und Jugendlichen eingehst und wie du eine vertrauensvolle Beziehung aufbaust.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, bereite Fragen vor, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften betreffen. Zeige, dass du offen für Feedback bist und bereit bist, gemeinsam Lösungen zu finden.