Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte moderne IT-Systeme und unterstütze unser Netzwerk in einem großen Sozialunternehmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Sozialunternehmen, das innovative IT-Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 31 Tage Urlaub, Kinderzuschläge und tolle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil spannender Digitalisierungsprojekte und entwickle deine IT-Skills weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im IT-Bereich und Erfahrung in der Systemadministration erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bevorzugt behandelt.
Wir suchen zum 01. August 2025 IT-Fachkraft als System- und Netzwerkadministrator*in in Lübeck.
Informations- und Kommunikationstechnologie, 39h/Woche | Entgeltgruppe E8 (≙ 4.118 - 4.858 € bei Vollzeit + Zulagen)
Ausschreibungsnr.: A130-19220-2025
Unsere Benefits:
- Top-Tarif mit Sonderzahlungen & Schichtzulagen
- Kinderzuschlag von mehr als 100 € pro Kind
- Eine lohnende Zusatzversorgung für die Rente
- Garantierte zusätzliche Sonderzahlung mit dem Novembergehalt
- Ergebnisabhängige Sonderzahlung im Juni jeden Jahres
- 31 Tage Urlaub im Jahr
- Eigenes Fortbildungszentrum mit Angeboten von der Kochwerkstatt bis zum 1.-Hilfe-Kurs
- Möglichkeit, mit einem Zeitwertkonto spätere Auszeiten zu gestalten
- Fahrradleasing & viele weitere tolle Benefits
Die o.g. Angaben beziehen sich auf eine Vergütung in Vollzeit. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Zu Deinem Berufsalltag gehört:
- Systemadministration in einer modernen IT-Umgebung in einem großen Sozialunternehmen
- Administration und Support unseres Netzwerks (WLAN/ LAN/ SD-WAN) remote und vor Ort
- Design, Implementierung und Betrieb von IT-Services in der Cloud
- 2nd Level Troubleshooting, wenn mal etwas nicht ganz rund läuft
- Zusammenarbeit mit externen Partnern und Consultants sowie mehr als 30 anderen IT-Mitarbeitenden
- Mitarbeit in spannenden Digitalisierungsprojekten
- IT-Sicherheit im Blick zu behalten und weiterzuentwickeln
Das zeichnet Dich aus:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in oder ein abgeschlossenes Studium im IT-Bereich
- Mehrjährige Berufserfahrung in der System- und Netzwerkadministration
- Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Azure und Windows Server Betriebssystemen
- Freude an moderner Technologie und die Bereitschaft, neues zu lernen und Wissen zu teilen
- Führerschein Klasse B ist erforderlich
Jetzt bis 15.07.2025 bewerben!
Deine Ansprechpartner*innen:
- Andre Rieb | 0151 2300 4225
- Lea Musial | 0451 4002 5050
IT-Fachkraft als System- und Netzwerkadministrator*in Arbeitgeber: Diakonie Nord Nord Ost
Kontaktperson:
Diakonie Nord Nord Ost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Fachkraft als System- und Netzwerkadministrator*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der System- und Netzwerkadministration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Technologien zu lernen, insbesondere im Bereich Microsoft Azure.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Systemadministration und Netzwerktechnologien übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsprobleme angegangen bist oder wie du die Sicherheit in deinen Projekten verbessert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Fachkraft als System- und Netzwerkadministrator*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Betone deine Ausbildung als Fachinformatiker*in oder dein Studium im IT-Bereich sowie deine mehrjährige Berufserfahrung in der System- und Netzwerkadministration.
Technische Kenntnisse betonen: Gib an, welche spezifischen Kenntnisse du in Microsoft Azure und Windows Server Betriebssystemen hast. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Technologien eingesetzt hast, um deine Expertise zu untermauern.
Motivation und Lernbereitschaft zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du deine Freude an moderner Technologie und deine Bereitschaft, Neues zu lernen, in die Position einbringen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Nord Nord Ost vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als System- und Netzwerkadministrator*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Microsoft Azure, Windows Server und Netzwerktechnologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der IT ist es wichtig, Probleme schnell und effizient zu lösen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Troubleshooting betrieben hast. Dies zeigt, dass du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit externen Partnern und anderen IT-Mitarbeitenden ist ein wichtiger Teil des Jobs. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten an. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, neues Wissen zu erwerben und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dies kann durch das Nennen von spezifischen Technologien oder Themen geschehen, die dich interessieren.