Leitung / päd. Fachkraft (w/m/d) für die Ganztagsschule am SFZ Brannenburg
Jetzt bewerben
Leitung / päd. Fachkraft (w/m/d) für die Ganztagsschule am SFZ Brannenburg

Leitung / päd. Fachkraft (w/m/d) für die Ganztagsschule am SFZ Brannenburg

Brannenburg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und organisiere die Ganztagsschule, arbeite eng mit Schulen und Partnern zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Diakonie Rosenheim bietet soziale Unterstützung in Oberbayern mit einem engagierten Team von 2.600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge und viele Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden, wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder gleichwertig, interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten während der Schulzeit und tolle Teamevents sorgen für eine gute Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Diakonie Rosenheim steht seit Jahrzehnten für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und ganzen Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen und schwierige Lebenssituationen zu verbessern. Wir engagieren uns gesellschaftlich, vorhandene Not zu beheben und neue Not nicht entstehen zu lassen. Unseren Mitmenschen begegnen wir mit Nächstenliebe, Achtung und Respekt vor ihrer Würde. Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden.

Für die offene Ganztagsschule am Sonderpädagogischen Förderzentrum Brannenburg suchen wir zum 01.9.2025 eine engagierte pädagogische Fachkraft oder Fachkräfte mit vergleichbarer Qualifikation als Leitung des Ganztagsangebots. Die Aufgaben umfassen:

  • Planung und Organisation der Tagesstruktur
  • Koordination und Leitung des oGTS-Teams am Standort
  • Vernetzung mit Vereinen und externen Kooperationspartnern zur Ausgestaltung von ansprechenden Bildungsangeboten
  • Enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Sozialpädagoginnen der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) vor Ort

Das Bildungs- und Betreuungsangebot findet während der Schulzeit von Montag bis Donnerstag von 11.10 - 16.00 Uhr im Anschluss an den Unterricht statt und stellt sich in drei Säulen dar: der Mittags-, Studier- und Freizeit. In der offenen Ganztagsschule werden derzeit 87 Kinder von der ersten bis zur neunten Klasse betreut und begleitet.

Qualifikation:

  • Abgeschlossene Ausbildung an einer Fachakademie, z. B. Erzieher/-in oder als gleichwertig anzuerkennende Ausbildung
  • Fundiertes theoretisches Wissen und breites methodisches Repertoire
  • Einschlägige Berufserfahrung
  • Eine hohe interkulturelle und kommunikative Kompetenz sowie Team- und Konfliktfähigkeit
  • Identifikation mit unseren Werten (Würde des Menschen, Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Toleranz) sowie den berufsethischen Prinzipien der Sozialen Arbeit
  • Selbständiges Arbeiten und übergreifende Denkweise

Benefits:

  • Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Bayern, Eingruppierung i. d. R. E 9
  • Weihnachtsgeld (80 % eines Bruttomonatsgehalts)
  • Familienbudget (1 % des Jahresbruttos für alle Mitarbeitenden)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge i. H. v. 6,5 % des zusatzversorgungspflichtigen Entgelts über die EZVK
  • Diverse Vergünstigungen bei Kooperationspartnern
  • 30 Tage Urlaub, Heiligabend, Silvester und Buß- und Bettag als zusätzliche dienstfreie Tage
  • Möglichkeit zu beruflichen Auszeiten (Sabbaticalmodelle)
  • Sehr gute Einarbeitung und kollegiale Beratung, viel Zeit für Anleitung und Unterstützung
  • Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen, Klausurtagungen sowie Supervision
  • Fort- und Weiterbildungen und Unterstützung bei berufsbegleitenden Zusatzqualifikationen

Leitung / päd. Fachkraft (w/m/d) für die Ganztagsschule am SFZ Brannenburg Arbeitgeber: Diakonie Rosenheim

Die Diakonie Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine faire Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Bayern bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Mit einem wertschätzenden Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Gesundheits- und Freizeitangeboten fördert das Team eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein kollegiales Miteinander. Die Möglichkeit zur Mitgestaltung und die enge Zusammenarbeit mit Schulen und externen Partnern machen die Arbeit in der Ganztagsschule am SFZ Brannenburg besonders erfüllend und bedeutungsvoll.
D

Kontaktperson:

Diakonie Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung / päd. Fachkraft (w/m/d) für die Ganztagsschule am SFZ Brannenburg

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Ganztagsschule und der Schüler. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der offenen Ganztagsschule verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der sozialen Arbeit oder Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Methoden zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Zusammenarbeit mit externen Partnern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Identifikation mit den Werten der Diakonie Rosenheim. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzt und welche Bedeutung sie für dich haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung / päd. Fachkraft (w/m/d) für die Ganztagsschule am SFZ Brannenburg

Pädagogische Fachkompetenz
Teamführung
Organisationstalent
Kommunikative Kompetenz
Interkulturelle Sensibilität
Konfliktlösungskompetenz
Kooperationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Planungs- und Strukturierungsfähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kenntnisse in der Ganztagsbildung
Empathie und soziale Verantwortung
Flexibilität
Engagement für die Werte der Diakonie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Diakonie Rosenheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie Rosenheim und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine Ausbildung und Berufserfahrung den Anforderungen der Stelle entsprechen. Hebe relevante Fähigkeiten hervor, die für die Leitung einer Ganztagsschule wichtig sind.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in der sozialen Arbeit tätig zu sein. Zeige deine Identifikation mit den Werten der Diakonie und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.

Präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und präzise ist. Verwende klare Absätze und eine verständliche Sprache. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf Rechtschreibung und Grammatik.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Rosenheim vorbereitest

Verstehe die Werte der Diakonie

Informiere dich über die Werte und Prinzipien der Diakonie Rosenheim, wie Nächstenliebe, Respekt und Gerechtigkeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Fragen zur Zusammenarbeit stellen

Bereite Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit der Schulleitung und anderen Partnern beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und deiner Bereitschaft, aktiv zur Teamdynamik beizutragen.

Zeige deine interkulturelle Kompetenz

Da die Stelle eine hohe interkulturelle Kompetenz erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen zu sprechen. Betone, wie du Vielfalt in deiner Arbeit förderst und respektierst.

Leitung / päd. Fachkraft (w/m/d) für die Ganztagsschule am SFZ Brannenburg
Diakonie Rosenheim
Jetzt bewerben
D
  • Leitung / päd. Fachkraft (w/m/d) für die Ganztagsschule am SFZ Brannenburg

    Brannenburg
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-23

  • D

    Diakonie Rosenheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>