Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Schule und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Rosenheim bietet soziale Hilfe in Oberbayern mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Diakonie Rosenheim steht seit Jahrzehnten für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und ganzen Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen und schwierige Lebenssituationen zu verbessern. Wir engagieren uns gesellschaftlich, vorhandene Not zu beheben und neue Not nicht entstehen zu lassen. Unseren Mitmenschen begegnen wir mit Nächstenliebe, Achtung und Respekt vor ihrer Würde.
Hier kannst du deine Stärken einbringen: Wir suchen zum 01.10.2025 eine_n engagierte_n Sozialpädagog*in oder eine Fachkraft mit vergleichbarer Qualifikation. Als Teil unseres interdisziplinären Teams unterstützt du gemeinsam mit uns die anvertrauten Kinder bestmöglich. Die Stelle ist zunächst befristet nach § 14 Abs. 2 TzBfG und wird nach AVR Bayern E10 vergütet. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. In unserem heilpädagogischen Angebot an der Grundschule in Halfing betreuen wir bis zu 9 Kinder im Grundschulalter. Unsere Räume befinden sich an der Schule.
Deine Aufgaben:
- Pädagogische Begleitung am Schulvormittag: Unterstützung von Schüler*innen im Klassenkontext
- Förderung und Begleitung am Nachmittag: Klare Tagesstruktur mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Spiel und Einzelförderung
- Elternarbeit: Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und Kindern
- Teamarbeit: Teilnahme an Besprechungen, Supervisionen, Teamklausuren
Für deine finanzielle Sicherheit:
- Vergütung nach AVR Bayern, i. d. R. E 10
- Weihnachtsgeld (80 % eines Bruttomonatsgehalts)
- Familienbudget (1 % des Jahresbruttos für alle Mitarbeitenden)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge (6,5 % über EZVK)
- Vergünstigungen bei Partnern (z. B. HWK, Fielmann)
Für deine Gesundheit und Work-Life-Balance:
- Beihilfe mit Option zur Höherversicherung ohne Gesundheitsprüfung
- Gesundheitsangebote (BKK Diakonie, RV Fit, Company Bike, Wellpass)
- 30 Tage Urlaub, Heiligabend, Silvester und Buß- und Bettag frei
- Möglichkeit zu beruflichen Auszeiten (Sabbatical)
- Gemeinsame Events (Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, B2Run)
Für deine Weiterentwicklung:
- Sehr gute Einarbeitung, kollegiale Beratung, Zeit für Anleitung
- Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen, Supervision
- Fort- und Weiterbildungen, Unterstützung bei Zusatzqualifikationen
- Viel Eigenverantwortung, Beteiligung an Entscheidungen
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Studium (BA, Dipl., MA, PhD) der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
- Fundiertes Wissen, breites methodisches Repertoire
- Berufserfahrung
- Interkulturelle und kommunikative Kompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit
- Identifikation mit unseren Werten (Würde, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit etc.)
- Sprachnachweis Deutsch mindestens B2
- Selbständiges Arbeiten, übergreifende Denkweise
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin Arbeitgeber: Diakonie Rosenheim
Kontaktperson:
Diakonie Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Diakonie Rosenheim herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte der Diakonie Rosenheim. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du dich mit ihrer Arbeit identifizierst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebenssituationen der Klienten beizutragen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kompetenz und Teamarbeit vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben, um deine Eignung zu untermauern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit! In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch kannst du durch Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das zeigt, dass du nicht nur die Qualifikationen hast, sondern auch das Herz für die Arbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Werte in den Vordergrund: Die Diakonie Rosenheim legt großen Wert auf Nächstenliebe, Achtung und Respekt. Stelle in deinem Anschreiben dar, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium verkörpert hast.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone dein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation. Füge relevante Erfahrungen und Kenntnisse hinzu, die dich für die Stelle qualifizieren.
Teamarbeit betonen: Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele anführen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und Kindern beitragen kannst.
Motivation klar formulieren: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Diakonie Rosenheim und die ausgeschriebene Position interessierst. Deine persönliche Motivation sollte deutlich werden, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Rosenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der Diakonie vor
Informiere dich über die Werte und die Mission der Diakonie Rosenheim. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte wie Nächstenliebe, Achtung und Respekt teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Präsentiere deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der pädagogischen Begleitung und Teamarbeit verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da die Diakonie Wert auf interkulturelle und kommunikative Kompetenz legt, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen gearbeitet hast. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Bereite Fragen vor, die sich auf die Teamarbeit und die Zusammenarbeit innerhalb des interdisziplinären Teams beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Teamdynamik und deiner Bereitschaft, aktiv zur Teamkultur beizutragen.