Sozialassistenten (w/m/d)

Sozialassistenten (w/m/d)

Oldenburg Teilzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler in der Schulassistenz und fördere ihre Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Diakonisches Werk Oldenburg bietet eine wertvolle Unterstützung für Kinder und Familien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 20-30 Stunden pro Woche, tolle Teamkultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern ist wichtig.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams im Pädagogisch-Therapeutischen Zentrum.

Die Tagesstätte mit den Abteilungen Hort, Therapiepraxis, Schulassistenz und familienunterstützender Dienst ist eine teilstationäre Einrichtung in Trägerschaft der „Diakonisches Werk Oldenburg Förderung und Therapie gemeinnützige GmbH“. Gemeinsam mit einer Förderschule in kommunaler Trägerschaft bildet die Tagesstätte das Pädagogisch-Therapeutische Zentrum (PTZ) Borchersweg.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialassistenten (w/m/d) für den Bereich der Schulassistenz mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20-30 Stunden.

Sozialassistenten (w/m/d) Arbeitgeber: Diakonie-Service-Zentrum Oldenburg GmbH

Das Diakonische Werk Oldenburg bietet als Arbeitgeber ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und individuelle Entwicklung großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer positiven, inklusiven Unternehmenskultur, die auf die Förderung von Kindern und Familien ausgerichtet ist. Arbeiten Sie in einem engagierten Team im Pädagogisch-Therapeutischen Zentrum Borchersweg, wo Ihre Arbeit einen direkten Einfluss auf das Leben der Menschen hat.
D

Kontaktperson:

Diakonie-Service-Zentrum Oldenburg GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialassistenten (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Sozialassistenten in der Schulassistenz. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialassistenten (w/m/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der Sonderpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, das Diakonische Werk Oldenburg und die Tagesstätte zu recherchieren. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialassistent.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Schulassistenz und wie du das Team unterstützen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Sozialassistent wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie-Service-Zentrum Oldenburg GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Tagesstätte und ihre Abteilungen informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialassistent unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Schulassistenz zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Zeige Empathie und Teamgeist

In der sozialen Arbeit sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse von Schülern eingehst.

Sozialassistenten (w/m/d)
Diakonie-Service-Zentrum Oldenburg GmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>