Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen in ihrem Zuhause im ambulanten Dienst.
- Arbeitgeber: Die Diakonie St. ist ein engagierter Anbieter von Pflege und Betreuung in der Oberlausitz und Südbrandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Schicht- und Wochenenddienste sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Dienst Teilzeit Jetzt online bewerben! ~ Kommen Sie zur Diakonie St. Ob Pflege, Betreuung oder Beratung: An vielen Orten in der Oberlausitz und Südbrandenburg sind wir für Menschen da. ~ Tarifliche Vergütung nach den Allgemeinen Vertragsrichtlinien der Diakonie Sachsen (EG 7) – ~ Zeit- und Schichtzuschläge, Kinderzuschlag, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge ~Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ~ Kollegiales und motiviertes Team ~ Abschluss als examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in oder Pflegefachmann/Pflegefachfrau Führerschein Klasse B Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten sowie Schicht- und Wochenenddiensten Am besten gleich online, per E-Mail an oder auch per Post an: Diakonie St. Jetzt online bewerben!
Pflegefachkraft (m/w/d) ambulante Pflege (Betreutes Wohnen) Arbeitgeber: Diakonie St. Martin
Kontaktperson:
Diakonie St. Martin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) ambulante Pflege (Betreutes Wohnen)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie St. und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur ambulanten Pflege vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Flexibilität in der Pflege unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Pflegekräften oder ehemaligen Mitarbeitern der Diakonie St. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch. Empfehlungen aus dem Netzwerk können ebenfalls hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten zu sprechen. Da die Stelle Schicht- und Wochenenddienste erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du anpassungsfähig bist und bereit bist, die Bedürfnisse des Teams zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) ambulante Pflege (Betreutes Wohnen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Qualifikationen und warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der ambulanten Pflege. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Diakonie St. entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne im ambulanten Dienst arbeiten möchtest. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie St. Martin vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine Pflegefachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast und wie du auf ihre Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Informiere dich über die Diakonie St.
Recherchiere im Vorfeld über die Diakonie St. und deren Werte sowie die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.