Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und pflege Klienten im ambulanten Dienst mit Herz und Engagement.
- Arbeitgeber: Diakonie St. Martin unterstützt Menschen in der Oberlausitz und Südbrandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Schicht- und Wochenendarbeit.
Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Dienst Diakonie St. Martin • Rothenburg/Oberlausitz Tätigkeitsmerkmale: Betreuen Pflegen Dokumentieren Arbeitsbeginn: per sofort Stellenbeschreibung Für unseren Ambulanten Dienst am Standort Rothenburg suchen wir ab sofort eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit (75%), unbefristet. Mit.einander. Werden auch Sie ein Teil der Diakonie St. Martin. Wir sind für Menschen da. Wir unterstützen, begleiten, pflegen, helfen, betreuen, fördern und beraten. An zahlreichen Standorten in der Oberlausitz und in Südbrandenburg und in verschiedenen Berufsfeldern. Mit Engagement, Verantwortung und Herz. Darauf können Sie sich freuen: Vergütung nach den Allgemeinen Vertragsrichtlinien der Diakonie Sachsen (EG 7; mindestens 3.392,70 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) zzgl. Zeit- und Schichtzuschlägen sowie Kinderzuschlag, VWL, Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, 31 Tage Urlaub pflegefachliche Versorgung unserer Klienten im ambulanten Dienst Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung Zusammenarbeit in einem erfahrenen und engagierten Team interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem attraktiven Arbeitsumfeld Das bringen Sie mit: Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Einfühlungsvermögen Identifikation mit und Umsetzung unseres Leitbildes Abschluss als examinierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in oder vergleichbare Ausbildung Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit Führerschein Klasse B liebevoller und respektvoller Umgang mit den Klienten aktives Engagement und hohe Belastbarkeit Kommunikations- und Teamfähigkeit Für Nachfragen steht Ihnen die Pflegedienstleitung Frau Seifert unter Tel. 035891 77984 oder per Mail a d-rothenburg@diakonie-st-martin.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Diese richten Sie bitte an bewerbung@diakonie-st-martin.de oder Diakonie St. Martin Weitere Informationen im Internet unter www.diakonie-st-martin.de . Arbeitsort(e): Mühlgasse 3b – 02929 Rothenburg Angaben zum Gehalt: Gehalt (brutto): Tarif AVR DW Sachsen Lohnart: Monatslohn Geeignete Berufe / Abschlüsse Altenpfleger/Altenpflegerin Pflegefachmann/Pflegefachfrau (Ausbildung) Führerscheine: PKW Besondere Leistungen für Mitarbeiter vermögenswirksame Leistungen betriebliche Altersvorsorge regelmäßige Weiterbildung
Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Dienst Arbeitgeber: Diakonie St. Martin
Kontaktperson:
Diakonie St. Martin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Dienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht immer öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Diakonie St. Martin und deren Leitbild. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über mögliche Fort- und Weiterbildungsangebote, die du in der Zukunft nutzen möchtest. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft im ambulanten Dienst darlegst. Betone deine Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Einfühlungsvermögen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Vergiss nicht, deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar darzustellen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie St. Martin vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine Pflegefachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, deinem Umgang mit Klienten und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch mit Klienten umgegangen bist. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, respektvoll und liebevoll mit den Menschen zu arbeiten.
✨Informiere dich über die Diakonie St. Martin
Recherchiere die Werte und das Leitbild der Diakonie St. Martin. Zeige im Interview, dass du dich mit ihrer Mission identifizieren kannst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse daran. Frage im Interview nach spezifischen Programmen oder Schulungen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.