Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag und förderst ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Stetten ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen für Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Ausbildungsvergütung, Mitarbeiterevents und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende, abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und mindestens ein Jahr praktische Erfahrung im sozialen Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre, kann aber auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Diakonie Stetten e.V. Duale Ausbildung Gemeinde Kernen im Remstal Diakonie Stetten bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten Die Diakonie Stetten ist einer der größten Träger sozialer Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen und deren Familien, junge Menschen mit Förderbedarf, Kinder, Jugendliche, ältere Menschen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. An über 100 Standorten im Rems-Murr-Kreis, Ostalbkreis, Göppingen, Heilbronn, Ludwigsburg, Stuttgart und Esslingen unterhält sie ein breit gefächertes Angebot an Wohn-, Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie therapeutischen und medizinischen Hilfen. Zudem bietet die Diakonie Stetten in ihren Geschäftsfeldern sowie der zentralen Verwaltung verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten: Ob als Heilerziehungspfleger*in, als Heilerziehungsassistent*in, als Arbeitserzieher*in, als Pflegefachkraft, als Altenpflegehelfer*in, als Erzieher*in oder als Kauffrau und Kaufmann für Bürokommunikation – für jede und jeden ist die richtige Stelle am passenden Standort dabei. Wer den Umgang mit Menschen schätzt, eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit sucht und sich weiterentwickeln möchte, der ist bei der Diakonie Stetten genau richtig. Nicht nur als Schulabgänger, sondern auch Interessierte, die bereits eine andere Ausbildung abgeschlossen haben, sind in der Diakonie Stetten herzlich willkommen. Die Diakonie Stetten bietet die Möglichkeit, sich bei einer Hospitation persönlich ein Bild über den gewünschten Beruf zu machen. Beschreibung Jugend- und Heimerzieher*innen sind im umfassenden Rahmen für ihre Schützlinge zuständig. Neben der Alltagsbewältigung z.B. Hilfestellung bei Essenszubereitung, Körperpflege, Freizeitgestaltung fördern sie auch die schulische oder berufliche Entwicklung sowie die persönliche Entfaltung der Kinder und Jugendlichen. Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Wir bieten die praxisintegrierte Form (PIA) an, in der über drei Jahre hinweg Theorie und Praxis im Wechsel stattfinden. Dir stehen nach Deiner Ausbildung vielfältige Einsatzfelder offen und unterschiedliche Bereiche der Erziehungs- und Jugendhilfe freuen sich über Deine Mitarbeit: erzieherische Hilfen in stationärer und teilstationärer Form. Arbeit in Tageseinrichtungen für Kinder: allgemein, integrativ oder für junge Menschen mit Behinderungen. auf Wohngruppen oder in offenen Treffs für Menschen mit oder ohne Behinderung. in der pädagogischen Assistenz an Schulen. in Internaten an Schulen für Menschen mit und ohne Behinderungen. uvm. Voraussetzungen Mittlere Reife/Realschulabschluss mindestens 1-jährige angeleitete geeignete praktische Tätigkeit in Einrichtungen oder Diensten des Sozial- und Gesundheitswesens (z.B. FSJ/BFD) oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung Benefits Vermögenswirksame Leistungen Bereitstellung der Berufsbekleidung Betriebsarzt Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Großes Unternehmen = große Karrierechancen Wir helfen dir bei den Prüfungen 3-jährige Ausbildung (kann auf 2,5 Jahre verkürzt werden) über 1.000 € Ausbildungsvergütung Mitarbeiterevents Schichtzulagen Mitarbeiter-Benefits & cooles Team Informationen über den Beruf
Ausbildung: Erzieher (m/w/d) – Jugend- und Heimerziehung Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Stetten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Erzieher (m/w/d) – Jugend- und Heimerziehung
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen direkten Einblick in den Beruf des Erziehers zu bekommen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Chance, wichtige Kontakte zu knüpfen und Fragen direkt an Fachkräfte zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich oder mache ein Praktikum in sozialen Einrichtungen. Dies hilft dir, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Eignung für die Ausbildung zu demonstrieren, was bei der Bewerbung von großem Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzfelder, die dir nach der Ausbildung offenstehen. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Interessen oder Ziele nennst, zeigst du, dass du dir Gedanken über deine Zukunft gemacht hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du mit herausfordernden Situationen umgehen würdest. Zeige deine Empathie und Problemlösungsfähigkeiten, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entscheidend sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Erzieher (m/w/d) – Jugend- und Heimerziehung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Stetten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Diakonie Stetten und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Erzieher zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Erzieher klar darlegen. Betone, warum du dich für die Diakonie Stetten entschieden hast und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über praktische Tätigkeiten und eventuell ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe vor dem Einreichen, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stetten e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die Diakonie Stetten und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle als Erzieher passen. Bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor, insbesondere solche, die sich auf deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen beziehen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen praktischen Tätigkeit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Zeige, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Dies hilft, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Du könntest nach den Herausforderungen in der Arbeit oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Erscheinungsbild und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Dein Auftreten sollte freundlich und offen sein. Ein Lächeln und Blickkontakt können einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigen, dass du motiviert bist.