Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Klient*innen im Alltag und unterstütze ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Diakonie Stetten ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Mitarbeiterevents und hohe Übernahmequote nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlere Reife, volljährig und ein einjähriges Vorpraktikum erforderlich.
- Andere Informationen: Wähle deinen Ausbildungsschwerpunkt und profitiere von vielfältigen Karrierechancen.
Duale Ausbildung Gemeinde Kernen im Remstal Diakonie Stetten bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten Die Diakonie Stetten ist einer der größten Träger sozialer Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen und deren Familien, junge Menschen mit Förderbedarf, Kinder, Jugendliche, ältere Menschen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. An über 100 Standorten im Rems-Murr-Kreis, Ostalbkreis, Göppingen, Heilbronn, Ludwigsburg, Stuttgart und Esslingen unterhält sie ein breit gefächertes Angebot an Wohn-, Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie therapeutischen und medizinischen Hilfen. Zudem bietet die Diakonie Stetten in ihren Geschäftsfeldern sowie der zentralen Verwaltung verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten: Ob als Heilerziehungspfleger*in, als Heilerziehungsassistent*in, als Arbeitserzieher*in, als Pflegefachkraft, als Altenpflegehelfer*in, als Erzieher*in oder als Kauffrau und Kaufmann für Bürokommunikation – für jede und jeden ist die richtige Stelle am passenden Standort dabei. Wer den Umgang mit Menschen schätzt, eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit sucht und sich weiterentwickeln möchte, der ist bei der Diakonie Stetten genau richtig. Nicht nur als Schulabgänger, sondern auch Interessierte, die bereits eine andere Ausbildung abgeschlossen haben, sind in der Diakonie Stetten herzlich willkommen. Die Diakonie Stetten bietet die Möglichkeit, sich bei einer Hospitation persönlich ein Bild über den gewünschten Beruf zu machen. Beschreibung Selbstverantwortung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sind Ihr Fokus – dafür setzten Sie sich ein. Sie begleiten Klient*innen im Alltag und in ihrer Lebensgestaltung, entsprechend ihrer Bedarfe und auf Basis unserer fachlichen Grundlagen Sie lernen ein personenzentriertes Assistenzmodell kennen (WKS-Modell). Sie unterstützen Klient*innen bei der Kontaktpflege und der Teilnahme an Angeboten im Sozialraum und fördern die Vernetzung und InklusionDarüber hinaus kannst Du einen Ausbildungsschwerpunkt wählen, wie beispielsweise musische-kreative Bildung, medizinisch-pflegerische Grundlagen, Soziales Lernen, Organisation und BWL einschließlich EDV oder auch Studienfahrten und Exkursionen. Voraussetzungen für die Ausbildung volljährig sein sowie mindestens mittlere Reife und ein einjähriges Vorpraktikum Sprachniveau B2 Wir erwarten, dass unser christliches Selbstverständnis die Grundlage Ihres Handelns bildet. Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist wünschenswert, jedoch keine Einstellungsvoraussetzung. Benefits Vermögenswirksame Leistungen Bereitstellung der Berufsbekleidung Betriebsarzt Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Großes Unternehmen = große Karrierechancen Wir helfen dir bei den Prüfungen 3-jährige Ausbildung (kann auf 2,5 Jahre verkürzt werden) über 1.000 € Ausbildungsvergütung Mitarbeiterevents Schichtzulagen Mitarbeiter-Benefits & cooles Team Informationen über den Beruf Berufsfelder: Gesundheit, Soziales, Pädagogik
Ausbildung: Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Stetten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Heilerziehungspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie Stetten und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen direkten Einblick in den Beruf des Heilerziehungspflegers zu bekommen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, mehr über die täglichen Herausforderungen und Aufgaben zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der Diakonie Stetten. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch oder die Ausbildung selbst bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Inklusion und zum Umgang mit Menschen mit Behinderungen vor. Zeige, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Klient*innen hast und wie du sie unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Stetten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Diakonie Stetten und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Arbeitsweise und die verschiedenen Ausbildungsrichtungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger interessierst. Betone deine Motivation, den Umgang mit Menschen und deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung. Verknüpfe deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich gut vor. Informiere dich über typische Fragen und überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und stelle eigene Fragen zur Diakonie Stetten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stetten e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Diakonie Stetten
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Diakonie Stetten informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du mit Menschen umgehst, insbesondere mit denen, die besondere Unterstützung benötigen. Diese Beispiele können deine Eignung für die Rolle als Heilerziehungspfleger*in unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung fragen.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen durchscheinen. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Selbstverantwortung und Selbstbestimmung zu fördern.