Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Klient*innen im Alltag und fördere ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Remstal Werkstätten, einer der größten Arbeitgeber für Care-Berufe in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 36 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen mit Behinderung und wachse persönlich.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und B2-Sprachniveau.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
Machen auch Sie den Beruf zur Berufung und werden Sie Teil des Geschäftsbereichs Remstal Werkstätten.
Als einer der größten Arbeitgeber für Care-Berufe in der Region Stuttgart schaffen wir die notwendigen Strukturen, damit Sie Ihren Beruf bestmöglich ausüben und dabei selbst vorankommen können – sowohl fachlich als auch persönlich.
Die Remstal Werkstätten (RW) der Diakonie Stetten e.V. sind eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit über zwanzig verschiedenen Standorten im Rems-Murr-Kreis, im Ostalbkreis sowie den Kreisen Esslingen und Stuttgart. Die Remstal Werkstätten stehen für selbstverständliche, sichtbare und aktive Teilhabe und Mitbestimmung an Arbeit, Bildung und Förderung.
WE CARE – was wir für Sie tun
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und hilfsbereiten Team, eine attraktive und faire Bezahlung sowie zahlreiche Benefits:
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- bis zu 36 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Job-Rad und Job-Ticket
- Preisnachlässe beim Einkaufen
- betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B. eGYM Wellpass Zugang zu exklusiven Fitness- und Wellnessangeboten
Was ist Ihnen wichtig? Lassen Sie es uns wissen und wir schauen gemeinsam nach Lösungen.
Was Sie Gutes tun
- Selbstverantwortung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sind Ihr Fokus – dafür setzten Sie sich ein
- Sie begleiten Klient*innen im Alltag und in ihrer Lebensgestaltung, entsprechend ihrer Bedarfe und auf Basis unserer fachlichen Grundlagen
- Sie unterstützen Klient*innen bei der Kontaktpflege und der Teilnahme an Angeboten im Sozialraum und fördern die Vernetzung und Inklusion
Was Sie dafür mitbringen
- für die Ausbildung volljährig sein sowie mindestens den Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss
- Sprachniveau B2
- Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist kein Muss, alle sind willkommen. Aber es ist uns wichtig, dass alle Mitarbeitenden unsere christlichen Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Verantwortung mittragen und im Berufsalltag leben
Mehr zur Diakonie Stetten e.V. erfahren Sie hier
Alles Wichtige im Überblick
- Einstiegszeitpunkt: ab 01.09.2025
- Arbeitsort: Schlossberg 46, 71394 Kernen
- Arbeitsumfang: 100% (39 Std./Wo.), befristet bis 31.08.2027
- Tarifvertrag: TVöD
Sind Sie neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsformular. Bei Fragen steht Ihnen Melanie Collmer-Carstädt unter 0715 195314407 und per Mail personal@diakonie-stetten.de gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildender (m/w/d) Heilerziehungsassistenz in den Remstal Werkstätten Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Stetten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender (m/w/d) Heilerziehungsassistenz in den Remstal Werkstätten
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Leuten aus der Branche und zeig Interesse an den Remstal Werkstätten – das kann Türen öffnen!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Werte und die Mission der Remstal Werkstätten. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch zur Unternehmenskultur passt.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Soft Skills! In der Heilerziehungsassistenz sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Engagement und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Lass uns wissen, was dir wichtig ist, und wir finden gemeinsam Lösungen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender (m/w/d) Heilerziehungsassistenz in den Remstal Werkstätten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil der Remstal Werkstätten zu werden.
Mach es persönlich!: Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und nenne konkrete Beispiele, warum du dich für die Heilerziehungsassistenz interessierst. Das macht deine Bewerbung lebendiger!
Achte auf die Details!: Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Ein sauberer und gut strukturierter Lebenslauf sowie ein ordentliches Anschreiben zeigen, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.
Bewirb dich über unsere Website!: Um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, bewirb dich direkt über unser Bewerbungsformular auf der Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stetten e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Remstal Werkstätten
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Remstal Werkstätten verschaffen. Schau dir ihre Werte, Mission und die verschiedenen Standorte an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du mit Klient*innen umgehst oder sie unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Heilerziehungsassistenz zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamkultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der Arbeit mit Klient*innen sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu bleiben und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Die Remstal Werkstätten suchen nach jemandem, der nicht nur die fachlichen Qualifikationen hat, sondern auch menschlich gut ins Team passt.