Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen.
- Arbeitgeber: Diakonie Stetten bietet soziale Engagementmöglichkeiten für alle Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und persönliche Entwicklung in einem sozialen Beruf.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, deine sozialen Kompetenzen zu stärken und Ideen einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 16 Jahre, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer: 12 Monate, flexible Starttermine, Einarbeitung inklusive.
BFD Mitarbeiter (m/w) im Bereich Wohnen/Hohenstaufen Stellenbeschreibung Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) in der Diakonie Stetten bietet Männern und Frauen jeden Alters (Mindestalter 16 Jahren) die Möglichkeit: – soziales Engagement zu zeigen – die Eignung für einen Sozialberuf praktisch zu testen – ein Wartejahr sinnvoll zu überbrücken – Chancen zur persönlichen Entwicklung zu nutzen – Selbsterkenntnisse und Selbsteinschätzung in einem anderen Umfeld zu erlangen – praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit – soziale Kompetenz zu steigern Sie leisten zum Beispiel Pflege- und Betreuungsdienste an behinderten Erwachsenen, Jugendlichen oder Kindern, an älteren bzw. in anderer Weise hilfsbedürftigen Personen. Sie unterstützen damit die pädagogischen Fachkräfte im Alltag, überneh-men organisatorische Aufgaben wie Besorgungen, Einkäufe und erledigen Hol- und Bringdienste an Personen sowie einfache Hausmeistertätigkeiten. Gern dürfen Sie auch Ihre Vorschläge und Ideen einbringen, die sich positiv in der Gestaltung unserer Arbeit auswirken. Eine Hospitation und Einarbeitung ist bei uns selbstverständlich. Zur Begleitung im Bundesfreiwilligendienst bieten Fachkräfte des Bundesamtes und des Diakonischen Werkes Stuttgart Forbildungen an. Plätze: 2 Dauer: 12 Monate Start: nach Absprache Wochenstunden: 39 Einsatzort: Hohenstaufen Weitere mögliche Einsatzorte: Waiblingen, Lorch, Kernen Details Bundesfreiwilligendienst bei Diakonie Stetten e.V. Aufgaben: Behindertenarbeit Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt: Nein
BFD Mitarbeiter (m/w) im Bereich Wohnen/Hohenstaufen Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Stetten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BFD Mitarbeiter (m/w) im Bereich Wohnen/Hohenstaufen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie Stetten und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für dein soziales Engagement oder deine Erfahrungen im Umgang mit hilfsbedürftigen Personen zu teilen. Dies zeigt deine Eignung für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um mehr über den Arbeitsalltag und die Herausforderungen im Bundesfreiwilligendienst zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Feedback und zeige deine Lernbereitschaft. Im sozialen Bereich ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln und auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen, mit denen du arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BFD Mitarbeiter (m/w) im Bereich Wohnen/Hohenstaufen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Stetten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie Stetten und den Bundesfreiwilligendienst informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Stelle im sozialen Bereich ist, hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine sozialen Kompetenzen hervor. Beispiele für Engagement oder Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen sind hier besonders wertvoll.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst klar formulieren. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche persönlichen Ziele du verfolgst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stetten e.V. vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst zu sprechen. Erkläre, warum dir soziale Arbeit wichtig ist und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Praktische Beispiele einbringen
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Ob im Ehrenamt oder im persönlichen Umfeld – solche Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Alltag oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.
✨Offenheit für neue Ideen
Sei bereit, deine eigenen Vorschläge und Ideen einzubringen. Die Diakonie Stetten schätzt kreative Ansätze zur Verbesserung der Arbeit. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Gestaltung des Arbeitsumfelds beizutragen.