BFD Mitarbeiter (m/w) im Bereich Wohnen/Kernen
Jetzt bewerben
BFD Mitarbeiter (m/w) im Bereich Wohnen/Kernen

BFD Mitarbeiter (m/w) im Bereich Wohnen/Kernen

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung von hilfsbedürftigen Personen.
  • Arbeitgeber: Diakonie Stetten bietet soziale Engagementmöglichkeiten für alle Altersgruppen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit und persönliche Entwicklungschancen.
  • Warum dieser Job: Nutze die Gelegenheit, deine sozialen Kompetenzen zu stärken und Ideen einzubringen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 16 Jahre, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Dauer: 12 Monate, flexible Starttermine, keine Fahrerlaubnis nötig.

BFD Mitarbeiter (m/w) im Bereich Wohnen/Kernen Stellenbeschreibung Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) in der Diakonie Stetten bietet Männern und Frauen jeden Alters (Mindestalter 16 Jahren) die Möglichkeit: – soziales Engagement zu zeigen – die Eignung für einen Sozialberuf praktisch zu testen – ein Wartejahr sinnvoll zu überbrücken – Chancen zur persönlichen Entwicklung zu nutzen – Selbsterkenntnisse und Selbsteinschätzung in einem anderen Umfeld zu erlangen – praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit – soziale Kompetenz zu steigern Sie leisten zum Beispiel Pflege- und Betreuungsdienste an behinderten Erwachsenen, Jugendlichen oder Kindern, an älteren bzw. in anderer Weise hilfsbedürftigen Personen. Sie unterstützen damit die pädagogischen Fachkräfte im Alltag, überneh-men organisatorische Aufgaben wie Besorgungen, Einkäufe und erledigen Hol- und Bringdienste an Personen sowie einfache Hausmeistertätigkeiten. Gern dürfen Sie auch Ihre Vorschläge und Ideen einbringen, die sich positiv in der Gestaltung unserer Arbeit auswirken. Eine Hospitation und Einarbeitung ist bei uns selbstverständlich. Zur Begleitung im Bundesfreiwilligendienst bieten Fachkräfte des Bundesamtes und des Diakonischen Werkes Stuttgart Forbildungen an. Plätze: 20 Dauer: 12 Monate Start: nach Absprache Wochenstunden: 39 Einsatzort: Kernen Weitere mögliche Einsatzorte: Waiblingen, Lorch, Hohenstaufen Details Bundesfreiwilligendienst bei Diakonie Stetten e.V. Aufgaben: Behindertenarbeit Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt: Nein

BFD Mitarbeiter (m/w) im Bereich Wohnen/Kernen Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V.

Die Diakonie Stetten bietet Ihnen als BFD Mitarbeiter (m/w) im Bereich Wohnen in Kernen eine wertvolle Möglichkeit, sich sozial zu engagieren und praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit zu sammeln. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert persönliche Entwicklung und soziale Kompetenz, während regelmäßige Fortbildungen durch Fachkräfte des Bundesamtes und des Diakonischen Werkes Stuttgart Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen. Genießen Sie die Chance, aktiv zur Verbesserung des Lebens von hilfsbedürftigen Menschen beizutragen und dabei Ihre eigenen Ideen einzubringen.
D

Kontaktperson:

Diakonie Stetten e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: BFD Mitarbeiter (m/w) im Bereich Wohnen/Kernen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Diakonie Stetten und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Diakonie Stetten in Kontakt zu treten. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für den Bundesfreiwilligendienst vor. Überlege dir, welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegen, in der sozialen Arbeit tätig zu werden, und teile diese in Gesprächen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Ideen und Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit im sozialen Bereich zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, aktiv zur Weiterentwicklung der Organisation beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BFD Mitarbeiter (m/w) im Bereich Wohnen/Kernen

Soziale Kompetenz
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Sensibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstreflexion
Engagement für soziale Belange
Grundkenntnisse in der Pflege
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Diakonie Stetten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie Stetten und den Bundesfreiwilligendienst informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Stelle im sozialen Bereich ist, hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit hilfsbedürftigen Personen relevant sind. Beispiele aus Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten sind hier besonders wertvoll.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst klar formulieren. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche persönlichen Ziele du verfolgst. Zeige auch, wie du zur positiven Gestaltung der Arbeit beitragen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stetten e.V. vorbereitest

Zeige dein Engagement

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst zu sprechen. Erkläre, warum dir soziale Arbeit wichtig ist und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.

Praktische Beispiele einbringen

Denke an konkrete Situationen, in denen du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Ob im Ehrenamt oder im persönlichen Umfeld – solche Beispiele zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und die Aufgaben zu erfahren.

Offenheit für neue Ideen

Sei bereit, deine eigenen Vorschläge und Ideen einzubringen, wie du zur Gestaltung der Arbeit beitragen könntest. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.

BFD Mitarbeiter (m/w) im Bereich Wohnen/Kernen
Diakonie Stetten e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>