Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Betreuung von behinderten Erwachsenen und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V. bietet soziale Engagementmöglichkeiten in den Remstal Werkstätten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, persönliche Entwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten während deines Bufdis.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, soziale Kompetenzen zu entwickeln und einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 16 Jahre, keine spezielle Fahrerlaubnis erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer: 12 Monate, flexible Starttermine und verschiedene Einsatzorte.
BFD Mitarbeiter (m/w) in den Remstal Werkstätten/Waiblingen Stellenbeschreibung Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) in den Remstal Werkstätten bietet Männern und Frauen jeden Alters (Mindestalter 16 Jahren) die Möglichkeit: – soziales Engagement zu zeigen – die Eignung für einen Sozialberuf praktisch zu testen – ein Wartejahr sinnvoll zu überbrücken – Chancen zur persönlichen Entwicklung zu nutzen – Selbsterkenntnisse und Selbsteinschätzung in einem anderen Umfeld zu erlangen – praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit – soziale Kompetenz zu steigern Sie leisten Betreuungsdienste an behinderten Erwachsenen. Sie unterstützen damit die pädagogischen Fachkräfte im Alltag. Gern dürfen Sie auch Ihre Vorschläge und Ideen einbringen, die sich positiv in der Gestaltung unserer Arbeit auswirken. Eine Hospitation und Einarbeitung ist bei uns selbstverständlich. Zur Begleitung im Bundesfreiwilligendienst bieten Fachkräfte des Bundesamtes und des Diakonischen Werkes Stuttgart Forbildungen an. Plätze: 2 Dauer: 12 Monate Start: nach Absprache Wochenstunden: 39 Einsatzort: Waiblingen Weitere mögliche Einsatzorte: Kernen, Schorndorf, Waldhausen Details Bundesfreiwilligendienst bei Diakonie Stetten e.V. Aufgaben: Behindertenarbeit Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt: Nein
BFD Mitarbeiter (m/w) in den Remstal Werkstätten/Waiblingen Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Stetten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BFD Mitarbeiter (m/w) in den Remstal Werkstätten/Waiblingen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Remstal Werkstätten und deren Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und soziale Medien, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Remstal Werkstätten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst machst. Überlege, welche persönlichen Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da die Arbeit in der Behindertenhilfe oft unvorhersehbare Situationen mit sich bringt. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BFD Mitarbeiter (m/w) in den Remstal Werkstätten/Waiblingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Remstal Werkstätten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Remstal Werkstätten und deren Arbeit im Bereich der Behindertenhilfe informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Stelle im Bundesfreiwilligendienst soziale Kompetenzen erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf Erfahrungen eingehen, die deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Beispiele aus Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten sind hier sehr wertvoll.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Gehe darauf ein, wie du zur Arbeit der Remstal Werkstätten beitragen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stetten e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige dein Engagement
Es ist wichtig, dass du während des Interviews ehrlich und authentisch bist. Zeige dein Interesse an der sozialen Arbeit und erkläre, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst entschieden hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da du in einem Team mit pädagogischen Fachkräften arbeiten wirst, sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Bringe eigene Ideen ein
Die Stelle erfordert Kreativität und Eigeninitiative. Überlege dir im Vorfeld, welche Vorschläge oder Ideen du zur Verbesserung der Arbeit mit behinderten Erwachsenen einbringen könntest und präsentiere diese im Interview.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit den Remstal Werkstätten und deren Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission und den Werten der Organisation identifizierst und wie du dazu beitragen kannst.