Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Verwaltungsteams und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Non-Profit-Organisation, die sich für soziale Werte einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Job-Rad und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit persönlicher Begleitung und Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Interesse an BWL und sozialen Themen.
- Andere Informationen: Einstieg am 01.10.2025 in Kernen-Stetten, 100% Arbeitsumfang.
Mach auch Du Deinen Beruf zur Berufung und werde Teil des Geschäftsbereichs Verwaltung & Dienstleistung.
Unser Geschäftsbereich Verwaltung und Dienstleistung ist dienstleistungsorientiert ausgerichtet, arbeitet nach neuesten Standards und agilen Prinzipien. Die Theoriephasen deines Studiums finden an der DHBW Stuttgart statt. Zusammen mit rund 150 Kollegen gewährleisten wir einen reibungslosen Ablauf und unterstützen maßgeblich den Erfolg unseres Unternehmensverbundes.
Im Rahmen Deines dualen Studiums begleiten wir Dich auf dem Weg in deinen Berufseinstieg. Eine gute Einarbeitung und eine persönliche Begleitung mit fachlicher Anleitung sind für uns selbstverständlich.
WE CARE – was wir für Dich tun
Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit, eine attraktive und faire Bezahlung sowie zahlreiche Benefits :
- Betriebliche Altersvorsorge
- Job-Rad und Job-Ticket
- Preisnachlässe beim Einkaufen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Was Du Gutes tust
- Wir vermitteln Einblicke in verschiedene Verwaltungsbereiche, während die Studierenden ihre Fähigkeiten entsprechend ihren Interessen gezielt ausbauen können.
- Du arbeitest in allen Fachabteilungen im Tagesgeschäft mit.
- Darüber hinaus wendest Du im Rahmen von Projektarbeiten bzw. Fallstudien Dein erlerntes, theoretisches Wissen auf konkrete Problemstellungen der Praxis an.
- Du unterstützt bei der Planung von Veranstaltungen und übernimmst eigenständig teilweise die gesamte Organisation.
Was Du dafür mitbringst
- Allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife oder den Eignungstest für Bewerber (m/w/d) mit Fachhochschulreife an der DHBW bestanden.
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen sowie sozialen und kaufmännischen Fragestellungen.
- Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist kein Muss, alle sind willkommen. Aber es ist uns wichtig, dass alle Mitarbeitenden unsere christlichen Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Verantwortung mittragen und im Berufsalltag leben.
Alles Wichtige im Überblick
Einstiegszeitpunkt |
01.10.2025 |
Arbeitsort |
Kernen-Stetten |
Arbeitsumfang |
100% (39 Std./Wo.) |
Tarifvertrag |
AVR-Wü |
Bist Du neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsformular. Bei Fragen steht Dir Sandra Krauter, Leiterin Personal- und Organisationsentwicklung, unter 07151 940 – 2120 und per Mail unter gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Dual Studierende (m/w/d) (DHBW) für BWL-Dienstleistungsmanagement für Non-Profit-Organisationen Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Stetten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dual Studierende (m/w/d) (DHBW) für BWL-Dienstleistungsmanagement für Non-Profit-Organisationen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Standards und agilen Prinzipien im Dienstleistungsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die verschiedenen Verwaltungsbereiche zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer Non-Profit-Organisation arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Organisationstalent zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Veranstaltungen oder Projekte erfolgreich geplant hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Werte und die Bedeutung von Nächstenliebe, Respekt und Verantwortung zu sprechen. Zeige, dass du die christlichen Werte, die uns wichtig sind, im Berufsalltag leben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dual Studierende (m/w/d) (DHBW) für BWL-Dienstleistungsmanagement für Non-Profit-Organisationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Organisation: Beginne damit, Informationen über die Non-Profit-Organisation zu sammeln. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Projekte und den Geschäftsbereich Verwaltung & Dienstleistung zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für das duale Studium und Dein Interesse an betriebswirtschaftlichen sowie sozialen Fragestellungen zum Ausdruck bringst. Betone, wie Du die christlichen Werte der Organisation unterstützen kannst.
Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungsformular auf der Website der Organisation, um Deine Bewerbung einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stetten e.V. vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Non-Profit-Organisationen
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, in einer Non-Profit-Organisation zu arbeiten. Informiere dich über die Werte und Ziele des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da der Geschäftsbereich Verwaltung & Dienstleistung stark teamorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten zeigen.
✨Verstehe die agilen Prinzipien
Informiere dich über agile Arbeitsmethoden und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinem Studium oder Praktika angewendet hast. Dies zeigt, dass du mit modernen Arbeitsweisen vertraut bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung, indem du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst, die das Unternehmen bietet. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist.