Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Arbeitsgruppe und fördere die individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Die Remstal Werkstätten sind ein führender Arbeitgeber im Care-Bereich in der Region Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und lebe unsere Werte wie Nächstenliebe und Respekt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arbeitserzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Schorndorf, Einstieg ab sofort möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Machen auch Sie den Beruf zur Berufung und werden Sie Teil des Geschäftsbereichs Remstal Werkstätten.
Bewerben Sie sich schnell, lesen Sie die vollständige Beschreibung, indem Sie nach unten scrollen, um die vollständigen Anforderungen für diese Stelle zu erfahren.
Als einer der größten Arbeitgeber für Care-Berufe in der Region Stuttgart schaffen wir die notwendigen Strukturen, damit Sie Ihren Beruf bestmöglich ausüben und dabei sowohl fachlich als auch persönlich vorankommen können.
Die Remstal Werkstätten (RW) der Diakonie Stetten e.V. sind eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit über zwanzig Standorten im Rems-Murr-Kreis, im Ostalbkreis sowie in den Kreisen Esslingen und Stuttgart.
Die Werkstätten stehen für selbstverständliche, sichtbare und aktive Teilhabe sowie Mitbestimmung an Arbeit, Bildung und Förderung.
WE CARE – was wir für Sie tun
- Betriebsschließung an Brückentagen und dem Jahreswechsel
- betriebliche Altersvorsorge
- Job-Rad und Job-Ticket
- Preisnachlässe beim Einkaufen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Was ist Ihnen wichtig? Lassen Sie es uns wissen, und wir schauen gemeinsam nach Lösungen.
Was Sie Gutes tun
- Leitung einer Arbeitsgruppe
- Individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Mitarbeitenden durch regelmäßige Teilhabeplanung
- Planung und Durchführung individueller Fördermaßnahmen
- Abwicklung von Industrie- und Dienstleistungsaufträgen durch die Arbeitsgruppe
- Fachliche Anleitung von Kurzzeitmitarbeitenden
Was Sie dafür mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung als Arbeitserzieher*in oder vergleichbare Qualifikation oder handwerkliche Ausbildung mit SPZ/FAB
- Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist kein Muss, alle sind willkommen. Es ist uns jedoch wichtig, dass alle Mitarbeitenden unsere christlichen Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Verantwortung mittragen und im Berufsalltag leben.
Mehr zu den Remstal Werkstätten erfahren Sie hier.
Alles Wichtige im Überblick
Einstiegszeitpunkt: ab sofort
Arbeitsort: Stuttgarter Straße 67, 73614 Schorndorf
Arbeitsumfang: 80-100% (31,2-39 Std./Wo.)
Tarifvertrag: AVR-Wü
Sind Sie neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsformular. Bei Fragen steht Ihnen Martin Fürst, Teilbereichsleitung, unter 07181 4003-23 und per Mail an personal@diakonie-stetten.de, gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Gruppenleitung (m/w/d) im Arbeitsbereich in den Remstal Werkstätten in Schorndorf in Voll- und [...] Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Stetten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleitung (m/w/d) im Arbeitsbereich in den Remstal Werkstätten in Schorndorf in Voll- und [...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Remstal Werkstätten und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Gruppen und der individuellen Förderung von Mitarbeitenden demonstrieren. Konkrete Erfolge können deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur der Remstal Werkstätten zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Integration von Menschen mit Behinderungen zu beantworten. Zeige, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast und wie du dazu beitragen kannst, eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung (m/w/d) im Arbeitsbereich in den Remstal Werkstätten in Schorndorf in Voll- und [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Arbeitserzieher*in oder vergleichbare Qualifikationen sowie deine handwerklichen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Remstal Werkstätten interessierst und wie du die christlichen Werte in deinem Berufsalltag umsetzen möchtest. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Bewerbung über das Formular einreichen: Nutze das bereitgestellte Bewerbungsformular auf der Website der Remstal Werkstätten, um deine Unterlagen einzureichen. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stetten e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Remstal Werkstätten
Informiere dich über die christlichen Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Verantwortung, die in der Organisation gelebt werden. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deinem Arbeitsalltag umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du eine Arbeitsgruppe geleitet oder individuelle Fördermaßnahmen geplant hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Teilhabeplanung stellen
Bereite Fragen zur individuellen Teilhabeplanung und den Fördermaßnahmen vor, die in den Remstal Werkstätten durchgeführt werden. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und deine Bereitschaft, aktiv zur Entwicklung der Mitarbeitenden beizutragen.
✨Sei offen für Feedback
Zeige im Interview, dass du offen für Feedback und persönliche Weiterentwicklung bist. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das auf individuelle Persönlichkeitsentwicklung setzt. Betone, wie du in der Vergangenheit von Feedback profitiert hast.