Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Studierende in ihrer Entwicklung und gestalte Bewerbungsverfahren.
- Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V. ist ein führender Arbeitgeber im Care-Bereich in der Region Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Job-Rad, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Studierenden und arbeite in einem engagierten Team mit christlichen Werten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
Machen auch Sie den Beruf zur Berufung und werden Sie Teil der Geschäftsbereiche Leben Wohnen Regional und Leben Wohnen Kernen.
Als einer der größten Arbeitgeber für Care-Berufe in der Region Stuttgart schaffen wir die notwendigen Strukturen, damit Sie Ihren Beruf bestmöglich ausüben und dabei selbst vorankommen können – sowohl fachlich als auch persönlich.
Die Geschäftsbereiche Wohnen der Diakonie Stetten e.V. – Leben Wohnen Regional und Leben Wohnen Kernen bietet differenzierte regionale Wohn- und Assistenzangebote für Menschen mit Behinderung an. Wir entwickeln uns ständig weiter und schaffen an neuen Standorten attraktive Angebote im Bereich Wohnen und Offene Hilfen.
In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bieten wir Studiengänge mit verschiedenen Schwerpunkten, die zum Abschluss B.A. Soziale Arbeit führen. Als Koordinator*in für Studierende begleiten Sie die Studierenden bei jedem Schritt ihrer Entwicklung – vom Bewerbungsprozess über die Praxisphasen bis zum Abschluss. Sie tragen zur Fachkräfteentwicklung bei.
WE CARE – was wir für Sie tun
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und hilfsbereiten Team, eine attraktive und faire Bezahlung sowie zahlreiche Benefits:
- betriebliche Altersvorsorge
- Job-Rad und Job-Ticket
- Preisnachlässe beim Einkaufen
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B. eGYM Wellpass Zugang zu exklusiven Fitness- und Wellnessangeboten
Was ist Ihnen wichtig? Lassen Sie es uns wissen und wir schauen gemeinsam nach Lösungen.
Was Sie Gutes tun
- Sie gestalten Bewerbungsverfahren
- Sie begleiten Studierende individuell
- Sie gestalten den Kontakt zur Dualen Hochschule Baden-Württemberg an den Standorten Stuttgart und Villingen-Schwenningen
- Sie vernetzen und beraten Studierende und Leitungskräfte
Was Sie dafür mitbringen
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie begleiten Menschen gerne in ihrer beruflichen Qualifikation
- Sie gestalten gerne den Transfer zwischen Theorie und Praxis
- Sie verfügen über Erfahrung in der Eingliederungshilfe
- Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist kein Muss, alle sind willkommen. Aber es ist uns wichtig, dass alle Mitarbeitenden unsere christlichen Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Verantwortung mittragen und im Berufsalltag leben
Mehr zur Diakonie Stetten e.V. erfahren Sie hier
Sind Sie neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsformular. Bei Fragen stehen Ihnen Paul Bareiß, stellv. Geschäftsbereichsleiter LWK unter 07151 9403136 und Dorothee Pfrommer, stellv. Geschäftsbereichsleitung LWR unter 07151 9402033 und und per Mail unter Personal@diakonie-stetten.de gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Alles Wichtige im Überblick
Einstiegszeitpunkt |
ab 01.10.2025 |
Arbeitsort |
71394 Kernen |
Arbeitsumfang |
insgesamt 20% ( 7,8 Std./Wo.) |
Tarifvertrag |
AVR-WÜ |
#J-18808-Ljbffr
Koordinator/in (m/w/d) für Studierende in Kernen in Teilzeit Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Stetten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator/in (m/w/d) für Studierende in Kernen in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Diakonie Stetten e.V. geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Begleitung von Studierenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Studierende unterstützt und gefördert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die christlichen Werte der Diakonie Stetten e.V. und wie du diese in deinem Berufsalltag umsetzen möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/in (m/w/d) für Studierende in Kernen in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Koordinator/in für Studierende interessierst. Betone deine Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und deine Fähigkeit, Studierende zu begleiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Rolle geeignet machen, insbesondere im Bereich der Eingliederungshilfe.
Bewerbung über das Formular einreichen: Nutze das bereitgestellte Bewerbungsformular auf der Website der Diakonie Stetten e.V., um deine Unterlagen einzureichen. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stetten e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Koordinators für Studierende. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Studierende begleitet oder unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die soziale Arbeit und die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und was dich motiviert.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Studierenden in ihrer Ausbildung erwarten können.