Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Auszubildende in der Pflege an und gestalte Anleitetage.
- Arbeitgeber: Das Alexander-Stift ist ein diakonischer Altenhilfeträger in Stuttgart mit familiären Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 36 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Job-Rad und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Pflegeausbildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: 3-jährige Pflegeausbildung und Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Alle sind willkommen, unabhängig von der Religionszugehörigkeit, solange die christlichen Werte respektiert werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Machen auch Sie den Beruf zur Berufung und werden Sie Teil des Alexander-Stifts DfS gGmbH.
Als einer der größten Arbeitgeber für Care-Berufe in der Region Stuttgart schaffen wir die notwendigen Strukturen, damit Sie Ihren Beruf bestmöglich ausüben und dabei selbst vorankommen können – sowohl fachlich als auch persönlich.
Das Alexander-Stift ist ein diakonischer Altenhilfeträger mit kleinen familiären Einrichtungen. Wir bieten pflegebedürftigen alten Menschen eine wohnortnahe Versorgung auf qualitativ hohem Niveau.
WE CARE – was wir für Sie tun
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und hilfsbereiten Team, eine attraktive und faire Bezahlung sowie zahlreiche Benefits:
- bis zu 36 Tage Urlaub im Jahr
- betriebliche Altersvorsorge
- Job-Rad und Job-Ticket
- Preisnachlässe beim Einkaufen
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
Was ist Ihnen wichtig? Lassen Sie es uns wissen und wir schauen gemeinsam nach Lösungen.
Was Sie Gutes tun
- Sie übernehmen die systematische und fachliche Anleitung der Auszubildenden im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen
- Sie unterstützen bei der Gestaltung unserer wöchentlichen Anleitetage und begleiten bzw. führen diese durch
- Sie sind Ansprechpartner für die Auszubildenden und Praxisanleitende
- Sie unterstützen bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unserer Ausbildungsstrukturen
- Sie unterstützen beim Aufbau und der Implementierung von Ausbildungshäusern
Was Sie dafür mitbringen
- Sie verfügen über eine 3-jährige Grundausbildung in der Pflege sowie eine entsprechende Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung
- Sie haben Freude an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Pflegeausbildung
- Sie besitzen kommunikative, organisatorische und pädagogische Fähigkeiten
- Führerscheinklasse B
- Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist kein Muss, alle sind willkommen. Aber es ist uns wichtig, dass alle Mitarbeitenden unsere christlichen Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Verantwortung mittragen und im Berufsalltag leben
Mehr über das Alexander-Stift erfahren Sie hier
Alles Wichtige im Überblick
Einstiegszeitpunkt |
ab sofort |
Arbeitsort |
Landkreis Heilbronn (Lauffen, Talheim und Zaberfeld) |
Arbeitsumfang |
70% (27,30 Std./Wo.) |
Tarifvertrag |
AVR DD |
Sind Sie neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsformular. Bei Fragen steht Ihnen Florian Enkelmann, Teamleitung Qualifizierungs- und Ausbildungsmanagement, unter 0172 1425002 und per Mail personal@diakonie-stetten.de gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Regionale Praxisanleitung (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Stetten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regionale Praxisanleitung (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Praxisanleitung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Anleitung von Auszubildenden konkret umsetzen würdest und welche Herausforderungen du dabei siehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im diakonischen Bereich. Informiere dich über die Werte des Alexander-Stifts und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Das wird bei deinem Gespräch positiv auffallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionale Praxisanleitung (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Alexander-Stift und seine Werte informieren. Verstehe die Mission und die Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine 3-jährige Grundausbildung in der Pflege sowie die Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung deutlich hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position qualifizieren.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du Freude an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Pflegeausbildung hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Beispiele, die deine Leidenschaft für den Beruf verdeutlichen.
Präzise und klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Sätze und Fachjargon, der nicht notwendig ist. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stetten e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Praxisanleitung
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Praxisanleitung zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du Auszubildende unterstützt und ihre Entwicklung gefördert hast.
✨Kenntnis der Ausbildungsstrukturen
Informiere dich über die aktuellen Ausbildungsstrukturen im Pflegebereich. Zeige im Interview, dass du Ideen zur Weiterentwicklung dieser Strukturen hast und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Werte und Teamarbeit betonen
Das Alexander-Stift legt Wert auf christliche Werte wie Nächstenliebe und Respekt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Werte in deinem Arbeitsalltag umsetzt und wie wichtig dir Teamarbeit ist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung oder wie das Team die wöchentlichen Anleitetage gestaltet.