Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten Sie Informatik und unterstützen Sie Schüler mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Die Johannes-Landenberger-Schule ist eine angesehene Bildungseinrichtung in Waiblingen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft junger Menschen und entwickeln Sie sich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft für Bildung und Technik ist wichtig.
- Andere Informationen: Einstieg ab September 2025, attraktive Gehälter nach Tarifvertrag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4629 - 6580 € pro Monat.
Machen auch Sie den Beruf zur Berufung und werden Sie Teil des Geschäftsbereichs Berufliche Bildung als Wissenschaftlicher Lehrer für Informatik oder IT-Quereinsteiger.
Voll- oder Teilzeit
Standort: Steinbeisstraße 16, 71332 Waiblingen, Deutschland
Unbefristet
Einstiegszeitpunkt: ab 15.09.2025
Tarifvertrag: TV-L: 4.629 — 6.580,44 EUR/Monat
Als einer der größten Arbeitgeber für Care-Berufe in der Region Stuttgart schaffen wir die notwendigen Strukturen, damit Sie Ihren Beruf bestmöglich ausüben und dabei selbst vorankommen können – sowohl fachlich als auch persönlich.
Die Johannes-Landenberger-Schule ist eine staatlich anerkannte Sonderberufs- und Sonderberufsfachschule mit den Förderschwerpunkten LERNEN und ESENT. Wir beschulen Teilnehmende mit besonderem Förderbedarf am Übergang Schule-Beruf.
Wissenschaftlicher Lehrer (m/w/d) – Quereinstieg mit Expertise Arbeitgeber: Diakonie Stetten e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Stetten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Lehrer (m/w/d) – Quereinstieg mit Expertise
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Wissenschaftlichen Lehrer in der Informatik. Besuche unsere Website, um mehr über die Philosophie und die Werte von StudySmarter zu erfahren, damit du im Gespräch authentisch auftreten kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrern oder Fachleuten im Bereich Informatik. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über den Quereinstieg zu sammeln. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten auf die Anforderungen der Stelle übertragen kannst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Kollegen, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten und die Arbeit mit Menschen mit besonderem Förderbedarf. Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Lehrer (m/w/d) – Quereinstieg mit Expertise
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftlicher Lehrer gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Bildungsbereich und deine Expertise im Informatikbereich hervorhebst. Zeige, warum du der ideale Quereinsteiger für diese Position bist.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten klar darstellt. Betone insbesondere deine pädagogischen Qualifikationen und deine IT-Kenntnisse.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stetten e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Wissenschaftlicher Lehrer wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse in Informatik verfügst. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Da du mit Teilnehmenden mit besonderem Förderbedarf arbeiten wirst, ist es wichtig, deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Differenzierung und individuellen Förderung zeigen.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere die Johannes-Landenberger-Schule und ihre Schwerpunkte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Schule zu erfahren.