Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen mit Behinderungen und lernst verschiedene Berufe in unseren Werkstätten kennen.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Stiftung Salem bietet vielfältige soziale Dienstleistungen und hat über 3.000 engagierte Mitarbeiter.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein festes monatliches Taschengeld und die Möglichkeit, eine Ausbildung zu beginnen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Zugang über den schulischen Part der Fachoberschule Soziales und Gesundheit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen; wir schätzen Vielfalt!
In diesem Job gleicht kein Tag dem anderen: Du bist ein wichtiges Teammitglied in unseren Diakonischen Werkstätten. Deine theoretisch erworbenen Kenntnisse bringst du unter fachlicher Anleitung praktisch zur Anwendung. In unseren Diakonischen Werkstätten unterstützt und berätst du Menschen mit Behinderungen und begleitest sie ein Stück auf dem Weg in ein möglichst eigenständiges Leben.
Während deines einjährig gelenkten Praktikums kannst du viel bei uns lernen. Wir binden dich in unseren Werkstätten ein, damit du sämtliche Prozesse und Arbeiten genau kennenlernst. Du erhältst Einblicke in diverse Berufsgruppen, u.a.:
- Handwerker*innen mit Zusatzqualifikation zur geprüften Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung
- Heilerziehungspfleger*innen
- Erzieher*innen
- Ergotherapeut*innen
- Sozialarbeiter*innen
Dazu erwartet dich ein sympathisches Team, das sich schon jetzt auf deinen Einsatz freut!
Zugang: schulischer Part der Fachoberschule Soziales und Gesundheit
Ausbildungsdauer: 1 Jahr
Nächster Praktikumsbeginn: laufend
Gehalt: ein festes monatliches Taschengeld
Form: Praktischer Teil zur Erlangung der Fachhochschulreife
Perspektiven: viele, zum Beispiel die Möglichkeit, später eine Ausbildung bei uns zu machen.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen! Unsere Willkommenskultur ist offen für Menschen unterschiedlichster Herkunft und Orientierung.
Fragen? Hier gibt es Antworten: Diakonie Stiftung Salem gGmbH Geschäftsbereich Arbeit & Qualifizierung Friedrich-Wilhelm-Straße 87A, 32423 Minden Falk Prüßner (Fachbereichsleitung Berufliche Bildung & Arbeits- und Berufsförderung). Dann freut sich unser Team Bewerbermanagement darauf, dich kennenzulernen. Ruf uns gerne an!
Dein Engagement – Einjährig gelenktes Praktikum Diakonie Stiftung Salem Arbeitgeber: Diakonie Stiftung Salem Ggmbh
Kontaktperson:
Diakonie Stiftung Salem Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dein Engagement – Einjährig gelenktes Praktikum Diakonie Stiftung Salem
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie Stiftung Salem und ihre verschiedenen Einrichtungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast und verstehe die Werte und Ziele der Organisation.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Praktikanten zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Praktikum vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation nachdenkst, in diesem Bereich zu arbeiten. Überlege dir auch, welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses Engagement und Begeisterung. Sei proaktiv und stelle Fragen, um dein Interesse an der Position und der Organisation zu unterstreichen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dein Engagement – Einjährig gelenktes Praktikum Diakonie Stiftung Salem
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Stiftung Salem: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie Stiftung Salem und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation tut und wie sie sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das einjährig gelenkte Praktikum interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen oder Kenntnisse du mitbringst und wie diese zur Stelle passen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst, die für die Arbeit in den Diakonischen Werkstätten wichtig sind, wie z.B. Teamarbeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Stiftung Salem Ggmbh vorbereitest
✨Informiere dich über die Diakonie Stiftung Salem
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Diakonie Stiftung Salem informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den täglichen Aufgaben, dem Team oder den Weiterbildungsmöglichkeiten fragen.
✨Zeige deine Begeisterung
Sei während des Interviews enthusiastisch und positiv. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und dein Wunsch, zu lernen und zu wachsen, werden von den Interviewern geschätzt. Lass sie wissen, warum du dich für dieses Praktikum bewirbst.