Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Bewohner*innen in einem familiären Umfeld.
- Arbeitgeber: Haus Elisabeth bietet ein liebevolles Zuhause in einer ruhigen, naturnahen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und mache einen Unterschied im Leben der Bewohner*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig; Erfahrung in der Altenpflege von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die Freude an der Arbeit mit Menschen haben.
Das Haus Elisabeth liegt idyllisch in der kleinen Ortschaft Trünzig, unweit der Grenze zu Thüringen. Inmitten einer ruhigen, naturnahen Umgebung bieten wir unseren 48 Bewohner*innen ein liebevolles Zuhause, in dem Geborgenheit und ein familiäres Miteinander an erster Stelle stehen.
Ein starkes Team für unsere Bewohner*innen! Im Haus Elisabeth arbeiten engagierte Kolleg*innen, die sich mit Herz und Fachkompetenz um die Betreuung, Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung unserer Bewohner*innen kümmern. Gemeinsam sorgen wir für eine herzliche und wertschätzende Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können.
Wenn du Lust auf eine neue Herausforderung in der stationären Altenpflege hast, dann bist du bei uns genau richtig! Verstärke unser kleines, familiäres Team als Betreuungskraft (m/w/d) in Teilzeit (29,25h/Woche).
Betreuungskraft (m/w/d) - Haus Elisabeth in Langenbernsdorf/OT Trünzig Arbeitgeber: Diakonie Westsachsen Stiftung
Kontaktperson:
Diakonie Westsachsen Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft (m/w/d) - Haus Elisabeth in Langenbernsdorf/OT Trünzig
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen im Haus Elisabeth. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Freuden der Altenpflege hast.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für eine familiäre Atmosphäre. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast, um das Wohlbefinden der Bewohner*innen zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Pflege und Betreuung älterer Menschen zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Kenntnisse hast, sondern auch Empathie und Geduld mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über das Team und die Arbeitsweise im Haus Elisabeth zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil dieses besonderen Umfelds zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft (m/w/d) - Haus Elisabeth in Langenbernsdorf/OT Trünzig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Haus Elisabeth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Haus Elisabeth und seine Werte informieren. Verstehe die Philosophie der Einrichtung und wie sie sich um ihre Bewohner*innen kümmern.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen hervorzuheben. Beschreibe Erfahrungen, die zeigen, dass du empathisch und teamfähig bist, da dies in der Altenpflege von großer Bedeutung ist.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und spezifisch für die Stelle als Betreuungskraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Westsachsen Stiftung vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, in der Altenpflege zu arbeiten. Zeige, dass dir das Wohl der Bewohner*innen am Herzen liegt und dass du bereit bist, dich für ihre Bedürfnisse einzusetzen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da das Haus Elisabeth großen Wert auf ein familiäres Miteinander legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Haus Elisabeth
Mache dich vor dem Interview mit der Einrichtung vertraut. Informiere dich über die Philosophie, die Angebote und die Besonderheiten des Hauses. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Alltag oder nach Fortbildungsmöglichkeiten im Haus Elisabeth.