Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege einer Klientin im 1:1-Modus, inklusive Grund- und Behandlungspflege.
- Arbeitgeber: Diakonie Westsachsen bietet individuelle Unterstützung für Menschen mit Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte einen aktiven Alltag und unterstütze eine Familie in ihrem täglichen Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder Erfahrung als Pflegehelfer/in.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten im 12-Stunden-Dienst oder 3-Schicht-Dienst.
Der Teilhabe-Service-Pro der Diakonie Westsachsen bietet Menschen mit Behinderung einen ambulanten Assistenz- und Pflegedienst, der weit über die klassische Pflege hinausgeht. Unser Angebot richtet sich ganz individuell nach den Bedürfnissen der Klient*innen – sei es in den Bereichen Beratung, Arbeit, Assistenz, Freizeitgestaltung oder Wohnen. So schaffen wir eine ganzheitliche und bedarfsgerechte Versorgung. Unser engagiertes Team aus Pflegefachkräften und Pflegeassistenzen begleitet die Klient*innen im Rahmen einer 1:1-Betreuung direkt in ihrem häuslichen Umfeld – einfühlsam, respektvoll und auf Augenhöhe. Aktuell suchen wir für unsere Klientin in Chemnitz-Grüna ein Team von Pflegefachkräften (m/w/d) und Pflegehilfskräften m/w/d) für die 1:1-Betreuung. Es handelt sich um eine 24-Stunden-Unterstützung im alltäglichen Leben mittels Assistenz und Pflege. Unsere Klientin über sich: \“Ich bin von Beruf Ärztin (aktuell erwerbsunfähig), 39 Jahre alt und Mutter dreier Kinder (14,11 und 8 Jahre alt). Wir leben den normalen Alltag mit verschiedenen Hobbys, Wochenendterminen, Spontanität und Freude an Kreativität in verschiedenen Bereichen (spielen Instrumente, gehen Schwimmen, treffen Freunde, sind in der Natur, kochen und backen gern). Grund für die notwendige Versorgung ist eine seltene Autoimmunerkrankung namens Myasthenia gravis. Die Muskulatur erschöpft hierbei je nach Tagesverfassung am ganzen Körper unterschiedlich schnell und stark. Es gibt Tage mit reichlich aktiven Unternehmungen, jedoch zwischendrin körperliche Erschöpfung mit Bedarf an Ruhephasen und Rollstuhl/Hilfsmitteln. Hier kommst du ins Spiel: Ein aktives Alltagsleben ist möglich, indem du \“Arme und Beine\“ ersetzt, sobald meine Muskulatur krankheitsbedingt erschöpft ist, und gemäß konkreten Handlungsanweisungen pflegerisch überwachst und begleitest.\“ Deine Aufgaben bei unserer Klientin: eigenständige, fachgerechte Durchführung der Grund- und Behandlungspflege unter Berücksichtigung der Bedürfnisse unserer Klientin Überwachung mittels Pulsoxymeter bei muskulärer Erschöpfung zu bestimmten Zeiten Dokumentation der Pflegeeinsätze, inklusive konkreter Handlungsfolgen aus den Überwachungs- und Pflegemaßnahmen Erledigung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten du begleitest unsere Klientin und ihre Kinder bei Freizeitaktivitäten oder auf Urlaubsreisen Das bringst du mit: als Fachkraft: eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Pflegefachmann, Pflegefachfrau, Krankenschwester oder Krankenpfleger als Assistenz: eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer/in oder Sozialassistent/in, alternativ Berufserfahrung als Pflegehelfer/in bzw. Pflegeassistenz eine zurückhaltende Art beim Ausgleich der reinen körperlichen Behinderung Freude im Umgang mit Kindern Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Fahren eines größeren Kfz du bist zuverlässig und pünktlich Bereitschaft für die Tätigkeit im 12-Stunden-Dienst oder 3-Schicht-Dienst du trägst mit uns die christlichen Werte der Diakonie, auch wenn du keiner Kirche angehörst Darauf kannst du dich freuen: Vergütung nach AVR Diakonie, Fassung Sachsen 31 Tage Urlaub Gehaltszahlung bereits zum 15. des laufenden Monats umfangreiche Zusatzleistungen, z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und Kinderzuschlag bei Kindergeldanspruch Anerkennung von Vorbeschäftigungszeiten im Beruf Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsangebote Förderung beruflicher Qualifizierungen und individueller Entwicklungsmöglichkeiten Werde Teil unseres Teams im Teilhabe-Service-Pro! Für weitere Informationen zum Inhalt der Stelle steht dir der Einrichtungsleiter Karsten Schultz unter T 0375 30317511 gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pflegefachkräfte und qualifizierte Pflegehelfer für die 1:1 Betreuung (m/w/d) - Chemnitz-Grüna Arbeitgeber: Diakonie Westsachsen Stiftung
Kontaktperson:
Diakonie Westsachsen Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte und qualifizierte Pflegehelfer für die 1:1 Betreuung (m/w/d) - Chemnitz-Grüna
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klientin, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf ihre Anforderungen eingehen zu können. Zeige, dass du die Herausforderungen der 1:1-Betreuung verstehst und bereit bist, flexibel auf die Situation zu reagieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Grund- und Behandlungspflege unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du die nötigen Kompetenzen mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, diese in den Alltag der Klientin einzubeziehen. Das kann ein wichtiger Punkt sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze das Gespräch mit dem Einrichtungsleiter Karsten Schultz, um mehr über die Teamdynamik und die Werte der Diakonie zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, dich besser auf die Unternehmenskultur einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte und qualifizierte Pflegehelfer für die 1:1 Betreuung (m/w/d) - Chemnitz-Grüna
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Westsachsen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie Westsachsen und deren Teilhabe-Service-Pro informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst. Wenn du eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegehelfer hast, erwähne dies deutlich und beschreibe deine bisherigen Tätigkeiten.
Persönliche Note einbringen: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einer Klientin erfordert, ist es wichtig, eine persönliche Note in deine Bewerbung einzubringen. Zeige Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse der Klientin und wie du sie unterstützen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Westsachsen Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klientin
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Bedürfnisse der Klientin, insbesondere in Bezug auf ihre Erkrankung. Zeige im Interview, dass du einfühlsam und respektvoll mit den Herausforderungen umgehen kannst, die sie aufgrund ihrer Myasthenia gravis hat.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Verständnis für die 1:1-Betreuung hast.
✨Zeige deine Flexibilität und Zuverlässigkeit
Da die Stelle eine 24-Stunden-Unterstützung erfordert, ist es wichtig, deine Bereitschaft zu betonen, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Erkläre, wie du in der Vergangenheit flexibel auf die Bedürfnisse deiner Klienten eingegangen bist.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Frage im Interview nach der Teamstruktur und der Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Teamarbeit und hilft dir, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie du dich in das bestehende Team integrieren kannst.