Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen durch Beratung und Begleitung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Suchtkranken und ihren Angehörigen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Unsere Sucht- und Drogenberatungsstellen in Glauchau, Hohenstein-Ernstthal, Lichtenstein und Limbach-Oberfrohna bieten Betroffenen und ihren Angehörigen qualifizierte Unterstützung auf ihrem Weg aus der Sucht. Neben der Beratung gehören auch ein ambulant betreutes Wohnen, mehrere Selbsthilfegruppen und ein Tagestreff zu unserem Angebot. In einem engagierten, kleinen Team arbeiten wir auf Augenhöhe – fachlich kompetent und menschlich zugewandt.
Du möchtest Menschen in schwierigen Lebenssituationen fachlich unterstützen und begleiten? Dann bring deine Kompetenzen und dein Engagement in die Sucht- und Drogenberatung ein – und werde Teil unseres Teams ab 01.09.2025 als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (m/w/d) in Teilzeit (29,25 Stunden/Woche).
Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet zu besetzen.
APCT1_DE
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge für die Sucht- und Drogenberatung (m/w/d) - Hohenstein-Ernstthal Arbeitgeber: Diakonie Westsachsen Stiftung
Kontaktperson:
Diakonie Westsachsen Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/Sozialpädagoge für die Sucht- und Drogenberatung (m/w/d) - Hohenstein-Ernstthal
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Sucht- und Drogenberatung beschäftigen. Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sucht- und Drogenberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Sache! Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Suchtprävention oder -beratung befassen. Dies kann nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern auch wertvolle Erfahrungen bringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/Sozialpädagoge für die Sucht- und Drogenberatung (m/w/d) - Hohenstein-Ernstthal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge gefordert werden. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Sucht- und Drogenberatung hervor und erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone Praktika oder Tätigkeiten, die mit Suchtberatung oder sozialer Arbeit zu tun haben.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Westsachsen Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Menschen in Sucht- und Drogenberatung konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du Empathie und Verständnis für ihre Situation hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da das Team auf Augenhöhe arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem kleinen Team arbeiten kannst und welche Rolle du dabei einnehmen würdest.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Teams zu erfahren.