Sozialpädagoge (m/w/d) Schulsozialarbeit
Sozialpädagoge (m/w/d) Schulsozialarbeit

Sozialpädagoge (m/w/d) Schulsozialarbeit

Zwickau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Schulsozialarbeit und fördere ihre emotionale Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Projekts 8erbahn, das Kindern neue Perspektiven bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche und einem engagierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld ab dem 01.05.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Projekt 8erbahn ist eine Kooperation des Jugendamtes des Landkreises Zwickau, dem Landesamt für Schule und Bildung, der Diakonie Westsachsen Stiftung als Träger der Einrichtung und der Schule im Mülsengrund – Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Das Projekt 8erbahn ist ein Angebot der Hilfen zur Erziehung und begleitet nicht schul- bzw. nicht gruppenfähige Kinder im Grundschulalter.

Ziel der 8erbahn ist es, Kinder, welche sich durch Überforderung, Misserfolg oder Resignation von Schule entfremdet haben oder Verhaltensauffälligkeiten im sozial-emotionalen Bereich zeigen, durch psychosoziale Stabilisierung wieder in das Regelschulsystem zu integrieren.

Für unser Team in diesem Projekt suchen wir ab 01.05.2025 eine/n Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) in Vollzeit (39h/Woche).

Sozialpädagoge (m/w/d) Schulsozialarbeit Arbeitgeber: Diakonie Westsachsen Stiftung

Als Arbeitgeber im Projekt 8erbahn bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und dynamischen Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern einsetzt. Unsere Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen, während wir gleichzeitig ein positives und respektvolles Arbeitsumfeld schaffen. Zudem profitieren Sie von der zentralen Lage in Zwickau, die eine gute Erreichbarkeit und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
D

Kontaktperson:

Diakonie Westsachsen Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) Schulsozialarbeit

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Projekt 8erbahn und seine Ziele. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen von Kindern im Grundschulalter verstehst und wie du ihnen helfen kannst, sich wieder in das Schulsystem zu integrieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Schulsozialarbeit oder der Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Situationen umgegangen bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, im Team zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ist, um die bestmögliche Unterstützung für die Kinder zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) Schulsozialarbeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Fähigkeit zur Krisenintervention
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten
Kenntnisse über Fördermaßnahmen
Motivationsfähigkeit
Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen der Jugendhilfe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialpädagoge in der Schulsozialarbeit erforderlich sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Sozialarbeit oder der Arbeit mit Kindern hervor und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Westsachsen Stiftung vorbereitest

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die Kinder, mit denen du arbeiten wirst. Verstehe ihre Herausforderungen und Bedürfnisse, um im Interview zu zeigen, dass du empathisch und gut vorbereitet bist.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik und im Umgang mit emotionalen und sozialen Herausforderungen verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Das Projekt erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen. Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und interdisziplinäre Ansätze zu verfolgen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und dem Projekt zeigen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die das Team erwartet, und wie du dazu beitragen kannst.

Sozialpädagoge (m/w/d) Schulsozialarbeit
Diakonie Westsachsen Stiftung
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>