Auf einen Blick
- Aufgaben: Backe leckere Brötchen und Torten in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die Werkstätten Christopherushof bieten Menschen mit Behinderung vielfältige Arbeitsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Arbeitsumfelds mit sozialem Engagement und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Bäcker oder Konditor, freundliches Auftreten und Zuverlässigkeit.
- Andere Informationen: Schichtarbeit und Wochenendarbeit sind erforderlich; persönliche Wünsche werden berücksichtigt.
Bäcker / Bäckerin gelernt/ungelernt
Werkstatt für behinderte Menschen Altengesees
Altengesees 29
07368 Remptendorf
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als:
gelernter / ungelernter Bäcker bzw. Konditor (m/w/d)
für unsere Bäckerei in Altengesees mit mind. 30 Wochenstunden ab sofort.
Die Werkstätten Christopherushof stehen für Tradition-Engagement-Innovation. Sie bieten Menschen mit Behinderung vielseitige berufliche Bildungs- und Arbeitsangebote in den Landkreisen Saale-Orla und Saalfeld/ Rudolstadt. Über 550 Menschen mit Behinderung haben hier ihren Arbeitsplatz gefunden. Somit zählen wir zu einem der größten Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung in Thüringen.
Welche Aufgaben erwarten Sie:
- Herstellen der hauseigenen Backwaren wie Kleingebäck, Feingebäcken, Brot und Brötchen sowie Konditorwaren
- Erfahrungen im Bereich der Ofenführung
- Einhaltung der Hygienevorschriften
- Durchführung von Qualitätskontrollen
- Arbeiten im Team von Menschen mit und ohne Behinderung auch bereichsübergreifend
- Unterstützung bei Festen und anderen Veranstaltungen in den Werkstätten
- Bereitschaft zu Schichtarbeit mit anteiliger Arbeit am Wochenende
Wir bieten Ihnen:
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
- eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld und einem engagierten Team bei einem diakonisch geprägten und sicheren Dienstgeber
- Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungen
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes (AVR-EKM )
- Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)
- Kinderzuschlag
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- eine großzügige, weitgehend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Zulagen / Zuschläge für Schicht- und Wochenendarbeit
- nach Möglichkeit werden persönliche Wünsche bei der Dienstplangestaltung berücksichtigt
- 30 Tage Urlaub sowie Zusatzurlaub für Nachtarbeit
Was wünschen wir uns von Ihnen:
- eine positive Grundhaltung gegenüber Menschen mit Behinderungen
- Ausbildung als Bäcker oder Konditor bzw. andere handwerkliche Ausbildung mit Erfahrungen im Backbetrieb
- ein freundliches und gepflegtes Auftreten
- serviceorientiertes Handeln
- Zuverlässigkeit
- Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
- Emotionale und psychische Belastbarkeit
- Flexibilität und Umsichtigkeit im Arbeitsalltag und persönliches Engagement
- Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche (ACK), bzw. die Bereitschaft, unser diakonisches Profil mitzutragen
Interessierte Bewerber/ Bewerberinnen senden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per Email an:
Werkstatt für behinderte Menschen Altengesees
Michael Reinhold
Altengesees 29
07368 Remptendorf
Für konkrete Fragen vorab steht Ihnen Michael Reinhold unter der Telefonnummer 0171 9789262 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Bäcker / Bäckerin gelernt/ungelernt Arbeitgeber: Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bäcker / Bäckerin gelernt/ungelernt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werkstätten Christopherushof und deren Engagement für Menschen mit Behinderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, in einem inklusiven Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Backbetrieb zu erläutern. Wenn du ungelernter Bäcker bist, betone deine Motivation und Lernbereitschaft, um die erforderlichen Fähigkeiten schnell zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Schichtarbeit und Wochenendarbeit. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine positive Grundhaltung gegenüber Menschen mit Behinderungen. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmenskultur, und dein Engagement für Inklusion wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bäcker / Bäckerin gelernt/ungelernt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung als Bäcker oder Konditor sowie ein Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle ausdrückst.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du auf deine Erfahrungen im Backbetrieb eingehen und betonen, warum du gerne in einem Team mit Menschen mit Behinderungen arbeiten möchtest. Zeige deine positive Grundhaltung und dein Engagement.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die E-Mail professionell formuliert ist und alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind.
Vorbereitung auf Rückfragen: Bereite dich darauf vor, mögliche Rückfragen zu deiner Bewerbung zu beantworten. Überlege dir, welche Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deiner Flexibilität im Arbeitsalltag gestellt werden könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk
Sprich über deine Erfahrungen im Backen und was dich an der Arbeit als Bäcker oder Konditor begeistert. Zeige, dass du die Kunst des Backens schätzt und bereit bist, dein Wissen und deine Fähigkeiten einzubringen.
✨Hygiene ist das A und O
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygienevorschriften und deren Einhaltung zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Sicherheit in der Bäckerei verstehst und bereit bist, diese Standards zu wahren.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem Team mit Menschen mit und ohne Behinderungen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Unterstützung anderer beigetragen hast.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Schichtarbeit und Wochenendarbeit zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen und dass du ein hohes Maß an persönlichem Engagement mitbringst.