Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen in der Metropol-Region Hamburg durch soziale Beratung und Unterstützung.
- Arbeitgeber: Der Diakonieverband Buxtehude Stade ist ein engagierter kirchlicher Beratungsverbund.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einer wertschätzenden, christlich geprägten Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Sozialer Arbeit oder als Diplom-Sozialpädagoge haben.
- Andere Informationen: Die Stelle liegt nur eine Stunde von Hamburg entfernt im malerischen Unterelbe-Landkreis Stade.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Bereit, Gutes zu tun in der Metropol-Region Hamburg?
Der Diakonieverband Buxtehude Stade ist ein Zusammenschluss kirchlicher Beratungsstellen – nur eine Stunde Fahrzeit von Hamburg entfernt im schönen Unterelbe-Landkreis Stade. Mit 60 hauptamtlichen sowie ca. 160 ehrenamtlich Mitarbeitenden sind wir täglich auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes mit vielen Hilfe- und Beratungsangeboten tätig.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Diplom-Sozialpädagogen bzw. Bachelor Soziale Arbeit (w/m/d)
für unsere Sozialpädagogische Familienhilfe sowie für unsere Soziale Gruppenarbeit im Landkreis Stade – in Voll- oder Teilzeit ab 22,5 bis 38,5 Stunden/Woche – flexibel so, wie es gut in Ihre familiäre Situation passt – und unbefristet.
In der Sozialpädagogischen Familienhilfe unterstützen und begleiten Sie Familien, Alleinerziehende und weitere Sorgeberechtigte auf der Grundlage von § 31 KJHG insbesondere bei
- der Bewältigung von Alltagsproblemen (strukturierter Tagesablauf, Ernährung, Gesundheit, Hygiene u. ä.)
- der Stärkung von Erziehungskompetenzen sowie Beratung zu allgemeinen Erziehungsfragen
- der Wahrnehmung von KiTa-, Schul-, Arzt- bzw. Behörden-Terminen
- der Wahrnehmung von begleiteten Umgängen
- der Rückführung von Kindern in ihre Familien nach Fremdunterbringung
Die Vorgehensweise wird vorab gemeinsam mit den Familien, dem zuständigen Jugendamt und durch Sie abgestimmt.
In der Sozialen Gruppenarbeit (in Kooperation mit der Schule) – fördern Sie Kinder/Jugendliche der 5. bis 8. Klasse durch Vermittlung positiver Erlebnisse, sozialen Miteinanders, Hausaufgaben-Betreuung sowie Aufgaben des täglichen Lebens. In Gruppen von 8-10 Kindern/Jugendlichen sollen deren Handlungskompetenzen erweitert und so positive Verhaltensänderungen erreicht werden.
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (Diplom), der Sozialen Arbeit (Bachelor), der Pädagogik oder vergleichbarer Studiengang
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Institutionen/Jugendamt
- Reisebereitschaft im Landkreis Stade
- Eigenorganisationsfähigkeit sowie Flexibilität
- Motivationsfähigkeit der Team-Kolleginnen und -Kollegen
- Leistungsgerechte Honorierung und sichere Arbeitsbedingungen nach TVÖD SuE
- Zusätzliche attraktive Altersversorgung des kirchlichen Versorgungswerks
- Zuschuß zum Deutschlandticket
- Dienst-Handy
- Dienst-Pkw
- Möglichkeit eines Dienst-Fahrrads
- Mitarbeit in einem hoch motivierten, multiprofessionellen Team
- Regelmäßige Supervision
- Förderung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
In der Sozialpädagogischen Familienhilfe nehmen Sie Ihre Tätigkeit auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes wahr. Darum ist die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD bzw. einer christlichen Kirche, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist, für eine Mitarbeit wünschenswert.
ZIPC1_DE
Diplom-Sozialpädagogen bzw. Bachelor Soziale Arbeit (w/m/d) Arbeitgeber: Diakonieverband Buxtehude Stade
Kontaktperson:
Diakonieverband Buxtehude Stade HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Sozialpädagogen bzw. Bachelor Soziale Arbeit (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen des Diakonieverbands Buxtehude Stade. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit in der Metropol-Region Hamburg hast und wie du zur Mission des Verbands beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Diakonieverbands. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im sozialen Bereich konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Einsatz für das christliche Menschenbild unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu ethischen Dilemmata im sozialen Bereich zu beantworten. Der Diakonieverband legt Wert auf eine reflektierte Haltung, also zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Situationen zu analysieren und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Sozialpädagogen bzw. Bachelor Soziale Arbeit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Diakonieverband Buxtehude Stade: Nimm dir Zeit, um mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren. Besuche die offizielle Website, um Informationen über ihre Projekte und die Arbeitsweise zu sammeln.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als Diplom-Sozialpädagoge oder Bachelor Soziale Arbeit interessierst und wie deine Werte mit denen des Diakonieverbands übereinstimmen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung absendest. Nutze die Möglichkeit, dich direkt über unsere Website zu bewerben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonieverband Buxtehude Stade vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Diakonie
Informiere dich über die christlichen Werte und das Menschenbild, auf dem die Arbeit des Diakonieverbands basiert. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du soziale Arbeit geleistet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten im Umgang mit Klienten und deine Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Sei authentisch und empathisch
In der sozialen Arbeit sind Empathie und Authentizität entscheidend. Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in Not. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.