Pflegefachkraft (m/w/d) Jetzt bewerben

Pflegefachkraft (m/w/d)

Altshausen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen in sozialen Notlagen und entwickle individuelle Hilfepläne.
  • Arbeitgeber: Wir bieten stationäre und ambulante Hilfen für Menschen in schwierigen Lebenslagen.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Freiraum für Ideen, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Kantine.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheitspfleger, Krankenpfleger oder Altenpfleger; Schichtarbeit erwünscht.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Einleitung In unseren Bereichen stationäre und ambulante Hilfen unterstützen wir Menschen in sozialen Notlagen. Die Menschen sind z. B. betroffen von Wohnungs- oder Arbeitslosigkeit, materieller Armut, psychosozialen Beeinträchtigungen und gegebenenfalls bestehender Suchtmittelabhängigkeit (Alkoholabhängigkeit). Damit droht ihnen Ausgrenzung oder Vereinsamung. Aufgaben Beratung und Unterstützung sowie Begleitung von Menschen in Wohnungsnot und sozialer Ausgrenzung (nach § 67ff SGB XII) Erstellung und Weiterentwicklung von Hilfeplänen in Kooperation mit Bewohnern Individuelle Hilfen (Fallmanagement und -dokumentation) Kooperation mit sozialen Diensten, Partnern und Kostenträgern Verantwortlichkeit für die Erstellung der Pflegeplanung und den gesamten Pflegeprozess unter Berücksichtigung des Pflegegrades Unterstützung und Übernahme der individuellen Körperpflege Übernahme von Behandlungspflege im Rahmen der einrichtungsinternen Sozialstation Qualifikation abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheitspfleger, Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) Bereitschaft zu Schichtarbeit und Wochenenddiensten wünschenswert: Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere SGB V, SGB XI und SGB XII Benefits leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Württemberg (Anlehnung an TVöD) Freiraum für eigene Ideen und deren Umsetzung vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit betriebseigene Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Zeitwertkonto Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Noch ein paar Worte zum Schluss Kontakt: Julius Rottach Tel.: 07584 925-277 Marco Lutz Tel.: 07584 925-397

Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonieverbund Dornahof & Erlacher Höhe e.V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld, wo Ihre Ideen geschätzt und gefördert werden. Unsere Einrichtung legt großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Württemberg. Zudem profitieren Sie von einer betriebseigenen Kantine und einem respektvollen Umgang, der die Vielfalt und Inklusion aller Mitarbeiter fördert.
D

Kontaktperson:

Diakonieverbund Dornahof & Erlacher Höhe e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen in sozialen Notlagen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung deiner Rolle hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Fallmanagement und in der Erstellung von Hilfeplänen demonstrieren. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, um mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Pflege zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in deinem Fachgebiet. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Kurse, die dir helfen könnten, deine Kenntnisse im Sozialrecht zu vertiefen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Fachkenntnisse in der Pflege
Kenntnisse im Sozialrecht (SGB V, SGB XI, SGB XII)
Fallmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Belastbarkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Bereitschaft zur Schichtarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheitspfleger, Krankenpfleger oder Altenpfleger hervorhebst. Gehe auch auf deine Kenntnisse im Sozialrecht ein, wenn vorhanden.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Arbeit mit Menschen in sozialen Notlagen interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Einsichten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonieverbund Dornahof & Erlacher Höhe e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur sozialen Arbeit vor

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Hilfe geleistet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Kenntnisse im Sozialrecht auffrischen

Da Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere SGB V, SGB XI und SGB XII, wünschenswert sind, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Zeige dein Wissen im Interview, um zu demonstrieren, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst.

Teamarbeit betonen

In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.

Flexibilität und Schichtarbeit ansprechen

Da Bereitschaft zu Schichtarbeit und Wochenenddiensten gewünscht ist, solltest du deine Flexibilität betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst und warum du diese Herausforderung annimmst.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>