Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte den Alltag für Menschen mit Behinderung.
- Arbeitgeber: Diakoniewerk Essen setzt sich für Vielfalt und menschlichen Umgang ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Betreuung oder Führung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und Identitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Diakoniewerk Essen arbeiten unter dem Leitmotiv „ZusammenLeben gestalten“ mehr als 1.700 Mitarbeitende. Als diakonisches Unternehmen engagieren wir uns für Menschen. Wir legen großen Wert auf einen menschlichen Umgang. Wir sind bunt und machen Verschiedenheit erlebbar. Wir sind aktiv und gehen neue Wege. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft oder deren sexueller Identität.
Für unsere Gesellschaft Diakoniewerk Essen Behindertenhilfe gGmbH, Wilhelm-Becker-Haus, suchen wir Sie ab sofort als Koordinator/Teamleitung (w/m/d) für Wohngruppe/ Wohnbereich für Menschen mit Behinderung.
Koordinator / Teamleitung (w/m/d) für Wohngruppe / Wohnbereich für Menschen mit Behinderung Arbeitgeber: Diakoniewerk Essen
Kontaktperson:
Diakoniewerk Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator / Teamleitung (w/m/d) für Wohngruppe / Wohnbereich für Menschen mit Behinderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Diakoniewerkes Essen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, insbesondere das Leitmotiv „ZusammenLeben gestalten“.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Koordination unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Inklusion und Diversität zu beantworten. Das Diakoniewerk legt großen Wert auf Verschiedenheit, also zeige, dass du diese Themen verstehst und aktiv förderst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator / Teamleitung (w/m/d) für Wohngruppe / Wohnbereich für Menschen mit Behinderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Diakoniewerk Essen und dessen Leitmotiv 'ZusammenLeben gestalten'. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Behindertenhilfe hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten, die für die Position als Koordinator/Teamleitung wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Rolle geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ein und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakoniewerk Essen vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über das Leitmotiv 'ZusammenLeben gestalten' und die Grundwerte des Diakoniewerkes Essen. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Rolle als Koordinator/Teamleitung zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Menschen mit Behinderung unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Bedürfnisse dieser Menschen und deine Fähigkeit, auf sie einzugehen, zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Wohngruppe aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Teams.