Controller*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Controller*in (m/w/d)

Halle Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Wirtschaftlichkeit, erstelle Berichte und arbeite an spannenden Projekten im Controlling.
  • Arbeitgeber: Martha-Maria ist ein innovatives Diakoniewerk mit über 5.400 Mitarbeitenden in verschiedenen Gesundheitsbereichen.
  • Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und viele weitere tolle Vorteile.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines menschlichen Unternehmens, das Wert auf persönliche Entwicklung und Teamarbeit legt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Gesundheitsökonomie oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung im Krankenhaus-Controlling von Vorteil.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mach Karriere als Mensch! In unserem Unternehmen Menschlichkeit verbinden wir fachliche Kompetenz mit persönlicher Zuwendung. Für unser Controlling im Krankenhaus am Standort Halle-Dölau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Person.

Bei uns erhalten Sie eine fundierte Einarbeitung, genießen 31 Tage Urlaub, sowie eine ansprechende Vergütung gemäß AVR-EmK und weitere tolle Benefits. Die Stelle ist in Vollzeit mit Dienstsitz in Halle-Dölau zu besetzen.

Ihre neuen Aufgaben:

  • Sie übernehmen die Mitarbeit und Durchführung von Wirtschaftlichkeitsanalysen, decken Optimierungspotenziale auf und leiten Maßnahmen ab.
  • Sie kommunizieren mit Leistungserbringern.
  • Eigenverantwortlich erstellen Sie monatliche Leistungsberichte, Quartalsabschlüsse und wirken beim Jahresabschluss mit.
  • Sie übernehmen die Vor- und Nachbereitung der Budgetverhandlungen mit den Kassenverbänden.
  • Sie führen Ad-hoc-Analysen durch und wirken an individuellen Projekten mit, ebenso wie auch an der Weiterentwicklung unseres Controllings.

Sie passen zu uns:

  • Wenn Sie ein abgeschlossenes Studium der Gesundheitsökonomie, eine vergleichbare Qualifikation oder gleichwertige, in der Praxis erworbene Expertise mitbringen (Berufserfahrung im Bereich Krankenhaus-Controlling ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig).
  • Wenn ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungsprogrammen für Sie selbstverständlich ist; Kenntnisse in BI-Systemen sind vorteilhaft.
  • Wenn Sie überzeugend auftreten, eine Ihrer Stärken im Bereich Kommunikation liegt und Ihnen strukturiertes Arbeiten Freude bereitet.

Das bieten wir Ihnen:

  • Attraktive Vergütung auf Grundlage der AVR-EmK, inkl. 13. Monatsgehalt als Jahressonderzahlung, sowie Kinderzuschlag.
  • 31 Tage Jahresurlaub mit großzügigen Urlaubsregelungen.
  • Betriebliche Altersversorgung (5,35 % Arbeitgeberleistung).
  • Möglichkeit einer kostengünstigen Krankenhöherversicherung und diverse Vergünstigungen bei Partnerunternehmen.
  • Weiterentwicklungs- und Fortbildungsangebote, auch per eLearning.
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Deutschlandticket für rund 40,60 € pro Monat.
  • Jobrad Leasing.
  • Lebensarbeitszeitkonten.
  • 10% Mitarbeiterrabatt in den Martha-Maria Hotels in der Nähe des Schloss Neuschwansteins, sowie im Schwarzwald.
  • Mehrtägige, arbeitgeberfinanzierte Angebote zur Gesundheitsvorsorge.
  • Kindertagesstätte auf dem Gelände mit flexiblen Betreuungszeiten (an den Standorten Nürnberg und Halle).

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über den untenstehenden "Jetzt bewerben!"-Button. Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail unter Bezug auf die Stellennummer "prx-9872" an bewerbung@martha-maria.de oder per Post an: Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau gGmbH, Personalwesen, Röntgenstraße 1, 06120 Halle (Saale).

Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit rund 5.400 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.

Für persönliche Anfragen steht Ihnen Matthias Klaiber (Leitung Controlling), Telefon (0911) 959 - 1340, zur Verfügung.

Controller*in (m/w/d) Arbeitgeber: Diakoniewerk Martha-Maria e.V.

Martha-Maria ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Menschlichkeit und fachliche Kompetenz vereint. Am Standort Halle-Dölau profitieren Sie von einer fundierten Einarbeitung, 31 Tagen Urlaub und attraktiven Vergütungen gemäß AVR-EmK. Zudem bieten wir vielfältige Weiterentwicklungs- und Fortbildungsangebote sowie eine betriebliche Altersversorgung, was Ihnen nicht nur berufliches Wachstum, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
D

Kontaktperson:

Diakoniewerk Martha-Maria e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Controller*in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Personen im Gesundheitswesen und speziell im Controlling zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die Werte und die Mission von Martha-Maria. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position im Controlling spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche Fachfragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Wirtschaftlichkeitsanalysen und Budgetverhandlungen demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs überzeugend aufzutreten und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller*in (m/w/d)

Wirtschaftlichkeitsanalysen
Budgetverhandlungen
Monatliche Leistungsberichte
Quartalsabschlüsse
Jahresabschluss
Ad-hoc-Analysen
MS-Office-Anwendungsprogramme
BI-Systeme
Kommunikationsfähigkeit
Strukturiertes Arbeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Projektmanagement
Optimierungspotenziale erkennen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen Martha-Maria. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Controller-Position zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Controller*in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Gesundheitsökonomie und im Krankenhaus-Controlling.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gut zu Martha-Maria passt. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude am strukturierten Arbeiten ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über den "Jetzt bewerben!"-Button ein oder sende sie per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakoniewerk Martha-Maria e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Stelle im Controlling des Gesundheitswesens ist, solltest du dich auf Fragen zu Wirtschaftlichkeitsanalysen und Budgetverhandlungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Kenntnisse über das Unternehmen

Informiere dich über die Werte und die Mission von Martha-Maria. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Menschlichkeit und fachlicher Kompetenz verstehst und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Leistungserbringern eine wichtige Aufgabe ist, solltest du im Interview deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Übe, klar und strukturiert zu sprechen, und bringe Beispiele für erfolgreiche Kommunikation in deinem bisherigen Berufsleben.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsangeboten und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>