Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Patienten im Schlaflabor und unterstütze bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Menschlichkeit trifft auf Fachkompetenz in einem innovativen Gesundheitsunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen mit und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Medizin oder verwandte Studiengänge, idealerweise mit Pflegepraktikum.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
In unserem Unternehmen Menschlichkeit verbinden wir fachliche Kompetenz mit persönlicher Zuwendung.
Medizinische Mitarbeiter (w/m/d)
- Einsatz nachts von 20.30 – 06.30 Uhr (teilweise inkl. Feiertage) für max. 4 Dienste/ Monat
- Verkabeln und Überwachung der Patienten
- Abnahme SBS bei Bedarf
- Verwaltungstätigkeiten
- immatrikulierter Student der Medizin oder fachverwandte Studiengänge (inkl. absolviertem Pflegepraktikum) ab dem 4. Semester oder
Studenten mit abgeschlossene Ausbildung als Arzthelfer (m/w/d), Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) ab 1. Semester oder - abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Beruf (z.B. MFA, Gesundheits-und Krankenpflege, o.ä) mit Berufserfahrung
Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail unter Bezug auf die Stellennummer \“prx-10286\“ an bewerbung@martha-maria.de oder per Post an:
Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit rund 5.400 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.
Medizinischer Mitarbeiter (w/m/d) im Schlaflabor Arbeitgeber: Diakoniewerk Martha-Maria e. V.
Kontaktperson:
Diakoniewerk Martha-Maria e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Mitarbeiter (w/m/d) im Schlaflabor
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle im Schlaflabor interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die vielleicht Kontakte zur Klinik haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch die menschliche Zuwendung, die sie suchen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Mitarbeiter (w/m/d) im Schlaflabor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit im Schlaflabor deutlich machen. Lass uns wissen, warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Sei präzise und klar!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Formulierungen und achte darauf, dass alle wichtigen Informationen zu deiner Ausbildung und Erfahrung leicht zu finden sind.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Bewirb dich online!: Nutze den "Jetzt bewerben!"-Button auf unserer Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und du bekommst schneller eine Rückmeldung von uns.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakoniewerk Martha-Maria e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Schlaflabor
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Abläufe und Technologien im Schlaflabor verschaffen. Informiere dich über gängige Verfahren und die Bedeutung der Patientenüberwachung. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und in der Teamarbeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen im Schlaflabor oder den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Auch wenn es sich um eine Teilzeitstelle handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Sei pünktlich und bringe alle notwendigen Unterlagen mit.