Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Beratung von Patienten mit onkologischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Martha-Maria ist ein Diakoniewerk mit über 5.400 Mitarbeitenden in der Pflege.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, Willkommensprämie, 13. Monatsgehalt und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflegeprozesse und arbeite in einem familiären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Fachweiterbildung Onkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserem Unternehmen Menschlichkeit verbinden wir fachliche Kompetenz mit persönlicher Zuwendung.
Onkologische Pflegefachkraft (m/w/d)
Das ist Ihr Aufgabengebiet:
- Sie betreuen, beraten und überwachen Patienten mit onkologischen Erkrankungen vor, während und nach der Applikation von Chemotherapeutika
- Die Konzeptionierung und Implementierung von onkologischen Pflegekonzepten gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Im Sinne einer hohen Patientenorientierung gestalten Sie die pflegerischen Erfordernisse und Arbeitsprozesse
- Sie planen, dokumentieren und evaluieren den Pflegeprozess
- Auch sind Sie an Aufbau, Mitgestaltung sowie Unterstützung bei der Weiterentwicklung unseres zertifizierten Lungenkrebszentrums beteiligt
Das bringen Sie mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), Pflegefachmann (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- eine erfolgreich absolvierte Fachweiterbildung Onkologie (DKG)
- Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung in der onkologischen Pflege, dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung
- eine hohe Sozialkompetenz, sowie Einfühlungsvermögen runden Ihr Profl ab
Das bieten wir Ihnen außerdem:
- Vergütung gemäß den AVR-EmK
- Auszahlung einer Inflationsausgleichsprämie ab Dienstbeginn
- Zeitzuschläge, 13. Monatsgehalt als Jahressonderzahlung, Kinderzuschlag
- Willkommensprämie bei einer Vollzeitbeschäftigung in Höhe von bis zu 4.000 €, bei Teilzeit entsprechend anteilig
- Betriebliche Altersversorgung (4,8 % Arbeitgeberleistung)
- Möglichkeit einer kostengünstigen Krankenhöherversicherung
- Weiterentwicklungs- und Fortbildungsangebote, auch per eLearning
- Vergünstigtes Essen, sowie diverse weitere Vergünstigungen bei Partnerunternehmen
- Deutschlandticket für rund 43 € pro Monat
- Jobrad
- Lebensarbeitszeitkonten
- 10% Mitarbeiterrabatt in der Martha-Maria Erholungseinrichtung in der Nähe des Schlosses Neuschwanstein
- Mehrtägige, arbeitgeberfinanzierte Angebote zur Gesundheitsvorsorge
Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail unter Bezug auf die Stellennummer \“prx-10215\“ an bewerbung@martha-maria.de oder per Post an:
Krankenhaus Martha-Maria München
Zentrale Dienste Personal
Stadenstraße 64a
90491 Nürnberg
Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit rund 5.400 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.
Onkologische Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Diakoniewerk Martha-Maria e. V.
Kontaktperson:
Diakoniewerk Martha-Maria e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Onkologische Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der onkologischen Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Pflege hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der onkologischen Pflege konkret darlegen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Sozialkompetenz und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich mit der Philosophie und den Werten von Martha-Maria auseinandersetzt. Erkläre im Gespräch, warum du gut ins Team passt und was dir an der Arbeit mit onkologischen Patienten wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Onkologische Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen Martha-Maria. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position als Onkologische Pflegefachkraft zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die onkologische Pflege hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und Fachweiterbildung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die onkologische Pflege und deine sozialen Kompetenzen betonst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Weiterentwicklung des Lungenkrebszentrums beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den "Jetzt bewerben!"-Button auf der Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakoniewerk Martha-Maria e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine onkologische Pflegeposition handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Chemotherapie und onkologischen Pflegekonzepten vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der onkologischen Pflege ist Empathie und Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt hast.
✨Frage nach der Teamkultur
Da das Unternehmen Wert auf ein familiäres Miteinander legt, ist es wichtig, dass du auch Interesse an der Teamdynamik zeigst. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie die Einarbeitung durch erfahrene Kollegen gestaltet wird.
✨Präsentiere deine Weiterbildungsbereitschaft
Das Unternehmen bietet zahlreiche Fortbildungsangebote an. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, und frage nach den Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, um deine Fähigkeiten in der onkologischen Pflege zu vertiefen.