Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte die Pflegeprozesse aktiv mit.
- Arbeitgeber: Martha-Maria ist ein innovatives Diakoniewerk mit ĂĽber 5.400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche VergĂĽnstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstĂĽtzenden Teams und entwickle deine FĂĽhrungskompetenzen weiter.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und idealerweise Erfahrung in der Stationsleitung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und eine Kita vor Ort fĂĽr Mitarbeiterkinder.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
In unserem Unternehmen Menschlichkeit verbinden wir fachliche Kompetenz mit persönlicher Zuwendung.
stellvertretende Stationsleitung (m/w/d)
Ihr neues Tätigkeitsgebiet umfasst folgende Aufgaben:
• Sie ĂĽbernehmen mitarbeiterbezogene FĂĽhrungsaufgaben (z.B. Mitarbeiterjahresgespräche, – entwicklungsgespräche, Kritikgespräche)
• Sie fördern eine positive Teamentwicklung sowie Teamkommunikation
• Sie setzen eine bedarfsgerechte Personaleinsatzplanung um (entsprechend den gesetzlichen Regelungen)
• Sie setzen fach- und sachgerecht die Qualitätsstandards, sowie das Hygienemanagement um
• Sie tragen zur Gestaltung und Weiterentwicklung der interdisziplinierten Arbeitsorganisation bei
• Sie setzen moderne und Pflege- und Organisationskonzepte um
• Sie setzen eine professionelle, ganzheitlich orientierte Pflege von Menschen um
• Sie erledigen allgemeine administrative Tätigkeiten
• Sie planen, dokumentieren und evaluieren den Pflegeprozess
Wir wĂĽnschen uns:
• idealerweise verfügen Sie über die Weiterbildung als Stationsleitung oder haben Interesse daran, diese zeitnah zu absolvieren
• Fundierte EDV-Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit den gängigen Programmen
• Ein teamorientierter Arbeitsstil, sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Führungsstärke runden Ihr Profil ab
Das erwartet Sie bei uns:
• Betriebliche Altersversorgung (4,8 % Arbeitgeberleistung)
• Möglichkeit einer kostengünstigen Krankenhöherversicherung
• 31 Tage Urlaub
• Weiterentwicklungs- und Fortbildungsangebote, auch per eLearning
• Vergünstigtes Essen, sowie diverse weitere Vergünstigungen bei Partnerunternehmen
• Deutschlandticket für rund 43 € pro Monat
• Jobrad
• Lebensarbeitszeitkonten
• 10% Mitarbeiterrabatt in der Martha-Maria Erholungseinrichtung in der Nähe des Schlosses Neuschwansteins
• Mehrtägige, arbeitgeberfinanzierte Angebote zur Gesundheitsvorsorge
• Kindertagesstätte auf dem Gelände der Stadenstraße mit flexiblen Betreuungszeiten sowie Mitarbeiterwohnungen nach Verfügbarkeit
Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail unter Bezug auf die Stellennummer \“prx-10240\“ an bewerbung@martha-maria.de oder per Post an:
Martha-Maria St. Theresien-Krankenhaus NĂĽrnberg
Zentrale Dienste Personal
StadenstraĂźe 64a
90491 NĂĽrnberg
Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit rund 5.400 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Diakoniewerk Martha-Maria e. V.
Kontaktperson:
Diakoniewerk Martha-Maria e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der internistischen Station. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Bedürfnisse der Station verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit deinem Team kommuniziert und Probleme gelöst hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildungen, insbesondere an der Weiterbildung zur Stationsleitung. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Verantwortung ernst nimmst, die mit der Position verbunden ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende Stationsleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den "Jetzt bewerben!"-Button auf der Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakoniewerk Martha-Maria e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine stellvertretende Stationsleitung umfasst, solltest du bereit sein, Fragen zu deiner Erfahrung in der Mitarbeiterführung und Teamentwicklung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und gefördert hast.
✨Kenntnisse über Qualitätsstandards und Hygienemanagement
Informiere dich über die aktuellen Qualitätsstandards und Hygienemaßnahmen im Gesundheitswesen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren und zu erklären, wie du diese Standards in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist eine ausgeprägte Kommunikationsstärke wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit Kollegen, Patienten und Angehörigen kommuniziert hast. Dies könnte auch das Führen von Jahresgesprächen oder Kritikgesprächen umfassen.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsangeboten und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.