Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Behindertenhilfe oder vergleichbare Erfahrungen mitbringen.
- Andere Informationen: Standorte: Großhennersdorf, Berthelsdorf, Oppach und Bautzen – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Für unsere Wohnheime an den Standorten Großhennersdorf, Berthelsdorf, Oppach und Bautzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeitende als FACHKRAFT (M/W/D) IN DER BEHINDERTENHILFE.
FACHKRAFT (M/W/D) IN DER BEHINDERTENHILFE Arbeitgeber: Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH Ambulante Dienste
Kontaktperson:
Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH Ambulante Dienste HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FACHKRAFT (M/W/D) IN DER BEHINDERTENHILFE
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebenssituation hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen und Ansätze in der Behindertenhilfe beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in der Behindertenhilfe. Teile persönliche Geschichten oder Motivationen, die dich dazu bewegen, in diesem Bereich tätig zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FACHKRAFT (M/W/D) IN DER BEHINDERTENHILFE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Wohnheime in Großhennersdorf, Berthelsdorf, Oppach und Bautzen. Verstehe ihre Philosophie und die spezifischen Anforderungen an die Fachkraft in der Behindertenhilfe.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Behindertenhilfe hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH Ambulante Dienste vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Wohnheime in Großhennersdorf, Berthelsdorf, Oppach und Bautzen informieren. Verstehe die Philosophie und die Werte der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Behindertenhilfe unter Beweis stellen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Behindertenhilfe ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über deine Ansichten zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu sprechen und zeige, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist. Dies wird positiv wahrgenommen.