Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Wohnheimen und sorge für ihre Bedürfnisse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Quereinstieg und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines neuen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich; Leidenschaft und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01. Mai 2025; ideal für Schüler und Studenten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Für unsere Wohnheime an den Standorten Großhennersdorf, Berthelsdorf, Oppach und Bautzen suchen wir zum 01. Mai 2025 Mitarbeitende als MITARBEITER (M/W/D) IN DER BEHINDERTENHILFE, die in unserem neu gegründeten Springer-Team flexibel in bis zu drei unserer Einrichtungen kurz- und langfristige Personalausfälle kompensieren helfen.
MITARBEITER IN DER BEHINDERTENHILFE (m/w/d) FÜR SPRINGER-TEAM - Pflegekräfte ohne HPZ / Quereinstieg ebenso möglich Arbeitgeber: Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH Ambulante Dienste
Kontaktperson:
Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH Ambulante Dienste HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MITARBEITER IN DER BEHINDERTENHILFE (m/w/d) FÜR SPRINGER-TEAM - Pflegekräfte ohne HPZ / Quereinstieg ebenso möglich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Behindertenhilfe hast und bereit bist, dich auf die individuellen Anforderungen einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Arbeit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft für Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über relevante Schulungen oder Kurse in der Behindertenhilfe, die du absolvieren könntest, um deine Qualifikationen zu erweitern und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MITARBEITER IN DER BEHINDERTENHILFE (m/w/d) FÜR SPRINGER-TEAM - Pflegekräfte ohne HPZ / Quereinstieg ebenso möglich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Wohnheime in Großhennersdorf, Berthelsdorf, Oppach und Bautzen. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen an Mitarbeitende in der Behindertenhilfe.
Betone deine Flexibilität: Da das Springer-Team kurzfristige Personalausfälle kompensiert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, dass du flexibel einsetzbar bist und bereit bist, in verschiedenen Einrichtungen zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen in der Pflege oder im sozialen Bereich hast, stelle diese klar heraus. Auch Quereinsteiger sollten ihre Fähigkeiten und Motivation zur Arbeit in der Behindertenhilfe betonen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Behindertenhilfe deutlich machen. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH Ambulante Dienste vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Wohnheime in Großhennersdorf, Berthelsdorf, Oppach und Bautzen aneignen. Zeige, dass du Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast und verstehe die spezifischen Herausforderungen, die in diesen Einrichtungen auftreten können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Beruf, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Flexibilität unter Beweis stellen. Dies kann besonders wichtig sein, da du in einem Springer-Team arbeiten wirst, wo Anpassungsfähigkeit gefragt ist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den Herausforderungen im Alltag sind besonders relevant.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Behindertenhilfe ist Empathie eine Schlüsselkompetenz. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit empathisch gehandelt hast und wie du im Team arbeitest. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.