Auf einen Blick
- Aufgaben: Wertschätzende Pflege und Unterstützung von älteren Menschen in ihrem Zuhause.
- Arbeitgeber: Das Diakoniewerk bietet seit 150 Jahren soziale und gesundheitliche Dienstleistungen an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kein Wochenenddienst, Dienstauto oder -fahrrad zur Verfügung.
- Warum dieser Job: Gestalte selbstbestimmtes Leben für ältere Menschen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in und Eintrag im Gesundheitsberuferegister erforderlich.
- Andere Informationen: Professionelles Onboarding und Fortbildungsprogramm sind Teil des Angebots.
Das Diakoniewerk ist mit mehr als 4.000 Mitarbeiter:innen in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern im Sozial- und Gesundheitsbereich in Oberösterreich, Salzburg, Wien, Tirol, Steiermark, Niederösterreich und im internationalen Umfeld tätig. Wir gestalten dabei zeitgemäße Angebote für Menschen mit Behinderung, für Menschen im Alter, im Bereich Gesundheit, Bildung und Integration & Flucht. Mit mehr als 220 Einrichtungen ist das Diakoniewerk seit 150 Jahren für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen da. Ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten – ob Kind oder Erwachsener – ist dabei handlungsleitend.
Leidenschaftliche:r Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in #sozialraum #königsdisziplinderpflege
Diakonie.mobil Linz ab sofort Teilzeit Diakonie.mobil Linz, 4020 Linz 15-25 Wochenstunden Diakonie.mobil – Betreuung und Pflege zuhause bietet vorwiegend alten Menschen umfassende Hilfestellungen an, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben und möglichst langes Verbleiben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Wir suchen zur Unterstützung ab sofort eine:n Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in
- Wertschätzende Begleitung, Unterstützung und Pflege von Menschen im Alter
- Durch die 1:1 Betreuung kannst Du optimal auf die Bedürfnisse der Kund:innen reagieren
- Eigenverantwortliche Durchführung des Pflegeprozesses (Planung, Evaluierung,Dokumentation)
- Bei der Pflege den Menschen wahrnehmen und nicht nur seine Einschränkungen
- Im Kontakt mit Angehörigen, Netzwerkpartner:innen, Kolleg:innen verstehst du,positive Beziehungen zu gestalten
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in sowieEintrag im Gesundheitsberuferegister
- Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Flexibilität und Humor
- Initiative, wenn pflegerische Entscheidungen getroffen werden müssen
- Freude an konstruktiver und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Führerschein B & idealerweise eigener PKW
- Professionelles Onboarding, Supervision und Fortbildungsprogramm
- du kannst Unterstützung durch deine engagierte:n Kolleg:innen jederzeit anfordern
- Selbstständiges, kreatives Arbeiten in einem großartigen angenehmen Team
- Optimale Dienstzeiten für dich und deine Familie (Flexibel, Zeit für Private Termine,usw.)
- Keine Wochenenddienste – Arbeitswoche von Montag bis Freitag
- dir stehen für deine Einsätze Dienstauto, -fahrrad oder Scooter zur Verfügung
- Einen zusätzlichen Urlaubstag ab dem 5. Jahr im Unternehmen
- du bekommst deine Dienstkleidung zur Verfügung gestellt
- Bezahlung lt. Kollektivvertrag Diakonie; Mindestgehalt bruttoab € 3.433,22 bis € 3.716,27 bei Vollzeit (37 Wochenstunden);abhängig von Vordienst- & Ausbildungszeiten
JBTC1_AT
Leidenschaftliche:r Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in Arbeitgeber: Diakoniewerk
Kontaktperson:
Diakoniewerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leidenschaftliche:r Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission des Diakoniewerks. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der wertschätzenden Begleitung und Unterstützung von Menschen im Alter teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Durchführung des Pflegeprozesses demonstrieren. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Flexibilität und Selbstständigkeit in der Arbeit. Da die Stelle Teilzeit ist und keine Wochenenddienste erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du deine Zeit effektiv managen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und konstruktiver Kommunikation mit Kolleg:innen und Angehörigen zeigen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leidenschaftliche:r Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Diakoniewerk: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Diakoniewerk. Informiere dich über deren Werte, die verschiedenen Arbeitsfelder und die spezifischen Anforderungen für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger:in.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Ausbildung, Eintrag im Gesundheitsberuferegister und eventuell Empfehlungsschreiben. Eine überzeugende Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Leidenschaft für die Pflege, deine Erfahrungen in der 1:1 Betreuung und deine Fähigkeit, positive Beziehungen zu gestalten.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des Diakoniewerks ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakoniewerk vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Sprich während des Interviews über deine Motivation, Menschen zu helfen und wie wichtig dir die individuelle Betreuung ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leidenschaft für die Pflege verdeutlichen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu spezifischen pflegerischen Situationen oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Überlege dir, wie du deine Entscheidungsfindung und Problemlösungsfähigkeiten in diesen Momenten unter Beweis stellen kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Das Diakoniewerk legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Kolleg:innen und Angehörigen kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.
✨Frage nach dem Onboarding-Prozess
Zeige dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit, indem du nach dem Onboarding-Programm und den Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und in deinem Beruf zu wachsen.