Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere spannende Projekte zur Unterstützung von Menschen in der Wohnungslosenhilfe.
- Arbeitgeber: Die Dachstiftung Diakonie ist ein innovativer Arbeitgeber im sozialen Bereich mit einem starken Fokus auf Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Zukunft des neuen Kompetenzzentrums.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mitbringen und Teamgeist zeigen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Wege zu gehen und Veränderungen zu bewirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Dachstiftung Diakonie sucht für die Diakonischen Betriebe Kästorf GmbH (D.B.K) zum nächst möglichen Zeitpunkt für den Standort Gifhorn eine Projektleitung / - koordination (d/m/w) für das neu entstehende Kompetenzzentrum zur Verbesserung der Zugangsvoraussetzungen zu bestehenden Arbeitsmarktinstrumenten für Menschen in der stationären Wohnungslosenhilfe.
Projektleitung / - koorination (d/m/w) für das neue Kompetenzzentrum Gifhorn (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Diakonische Betriebe Kästorf GmbH - D.B.K.
Kontaktperson:
Diakonische Betriebe Kästorf GmbH - D.B.K. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung / - koorination (d/m/w) für das neue Kompetenzzentrum Gifhorn (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Sozialarbeit und Projektmanagement zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit anderen in der Branche auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Informiere dich über die Dachstiftung Diakonie
Recherchiere gründlich über die Dachstiftung Diakonie und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Kompetenzzentrum erfolgreich zu leiten.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf Projektleitung und -koordination abzielen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Projektorganisation unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen
Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit im sozialen Sektor zu teilen. Erkläre, warum dir die Verbesserung der Zugangsvoraussetzungen für Menschen in der Wohnungslosenhilfe am Herzen liegt und wie du dies in deiner Rolle umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung / - koorination (d/m/w) für das neue Kompetenzzentrum Gifhorn (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik dich für die Projektleitung qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in der stationären Wohnungslosenhilfe darlegst. Erkläre, warum du an der Entwicklung des neuen Kompetenzzentrums interessiert bist und welche Ideen du einbringen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Projektleitung und -koordination wichtig sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Betriebe Kästorf GmbH - D.B.K. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Dachstiftung Diakonie
Informiere dich über die Werte und Ziele der Dachstiftung Diakonie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Arbeit verstehst und wie du zur Verbesserung der Zugangsvoraussetzungen für Menschen in der stationären Wohnungslosenhilfe beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und den Herausforderungen, die das neue Kompetenzzentrum möglicherweise mit sich bringt. Dies zeigt, dass du an einer positiven Teamkultur interessiert bist.
✨Sei bereit für situative Fragen
Erwarte Fragen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein strategisches Denken testen. Überlege dir, wie du in bestimmten Szenarien handeln würdest, um die Ziele des Kompetenzzentrums zu erreichen.