Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegefachkräfte bei der Betreuung schwerkranker Menschen in einem neuen Hospiz.
- Arbeitgeber: Das Hospiz 'Haus am Glockenberg' bietet ein modernes Umfeld für palliative Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 31 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und erlebe echte Zuwendung.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie und Teamgeist sind wichtig; Erfahrung in der Palliativpflege ist ein Plus.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind herzlich willkommen – wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten!
Hospiz „Haus am Glockenberg“ – Bahnhofstraße 8, 79761 Waldshut-Tiengen. Das neue Hospiz „Haus am Glockenberg“ und die Hospiz-Tagespflege entstehen derzeit in Waldshut-Tiengen, direkt neben dem Pflegeheim „Haus am Vitibuck“. Geplant ist die Eröffnung im Frühjahr 2026. In einem modernen und wohnlichen Umfeld werden hier Menschen in palliativer Versorgung betreut – sowohl stationär als auch tagsüber im Tageshospiz. Angehörige, Mitarbeitende und Gäste finden Raum für Begegnung, Begleitung und ein würdevolles Miteinander.
Das Hospiz wird elf großzügige Einzelzimmer mit eigenem Bad bieten. Im Erdgeschoss entsteht das „Leuchtturm-Projekt“ – ein Tageshospiz für bis zu acht pflegebedürftigen Menschen, die aufgrund ihres palliativen Zustands tagsüber eine direkte Versorgung benötigen. Außerdem sind Gemeinschaftsräume, eine Bibliothek und ein „Raum der Stille“ geplant. Im Erdgeschoss werden auch eine Arztpraxis mit Palliativschwerpunkt, Therapieräume und ein Veranstaltungsraum eingerichtet. Die Gesamtinvestition für dieses Projekt beträgt über 17 Millionen Euro.
Träger ist die Diakonische Dienste Hochrhein gGmbH, eine Tochtergesellschaft des Evangelischen Sozialwerks Müllheim e.V. Unterstützt wird das Hospiz von der Stadt Waldshut-Tiengen, dem Landratsamt Waldshut und dem Förderverein.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung:
- Assistenzkraft in der Pflege
- Pflegehilfskräfte (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
- Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Pflege und Betreuung von schwerkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase
- Mithilfe bei der Gestaltung und dem Aufbau unseres neuen Hauses
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team, in enger Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften, Palliativmedizinern, Seelsorge und Ehrenamtlichen
- Empathie, Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit schwerkranken Menschen
- Teamgeist und Interesse an einer ganzheitlichen Betreuung
- Erfahrung in der Hospiz- oder Palliativpflege ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
Wir bieten:
- Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in einem neu entstehenden, multiprofessionellen Team
- Mitgestaltungsmöglichkeiten beim Aufbau und der Ausgestaltung unseres neuen Hauses
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit Zeit für echte Zuwendung
- Moderne, helle Arbeitsplätze in einem architektonisch ansprechenden Neubau
- Zusammenarbeit mit erfahrenen Palliativmedizinern, Seelsorge und Ehrenamtlichen
- Sehr attraktive Vergütung mit transparenter Gehaltsentwicklung
- Zeitzuschläge, Qualifikationszulagen, Firmenjubiläumssprämien
- Umfangreiches Mitarbeiterwerbungsprogramm mit attraktiven Konditionen
- Mitarbeiter-Rabatte bei vielen Partnern
- JobRad, Benefit-Card für besondere Leistungen, Firmenfitness, Hansefit Gesundheits-App
- Betriebliche Altersvorsorge
- 31 Tage Urlaub + Sonderurlaubstage
- 5-Tage-Woche mit flexibler, frühzeitiger Dienstplanung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Kontaktperson:
Diakonische Dienste Hochrhein gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzkräfte in der Pflege / Pflegehilfskräfte (m/w/d) gesucht – für ein neues Hospiz-Projekt in Waldshut-Tiengen, mit und ohne Qualifikation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Pflege, insbesondere im Bereich der Palliativversorgung. Zeige dein Interesse an der Arbeit mit schwerkranken Menschen und betone deine Empathie in Gesprächen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Palliativpflege zu knüpfen. Ein persönliches Gespräch oder eine Empfehlung kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und den Umgang mit emotionalen Situationen beziehen. Zeige, dass du bereit bist, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, dich über Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege zu informieren, um deine Qualifikationen zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu wachsen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzkräfte in der Pflege / Pflegehilfskräfte (m/w/d) gesucht – für ein neues Hospiz-Projekt in Waldshut-Tiengen, mit und ohne Qualifikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Hospiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Hospiz 'Haus am Glockenberg' und dessen Ziele. Verstehe die Philosophie der palliativen Versorgung und die Bedeutung der Arbeit in einem Hospiz.
Betone deine Empathie: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine empathischen Fähigkeiten eingehen. Beschreibe, wie du mit schwerkranken Menschen umgehst und welche Erfahrungen du in der Betreuung gemacht hast, auch wenn diese nicht aus dem Pflegebereich stammen.
Hebe Teamarbeit hervor: Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, betone deine Teamfähigkeit. Nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Zeige Bereitschaft zur Weiterbildung: Da die Stelle auch Quereinsteiger anspricht, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu betonen. Erkläre, warum du dich für eine Tätigkeit in der Pflege interessierst und welche Schritte du bereit bist zu unternehmen, um dich weiterzubilden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Dienste Hochrhein gGmbH vorbereitest
✨Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen
In einem Hospiz ist es wichtig, dass du Empathie zeigst. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Arbeit zu nennen, in denen du mit schwerkranken Menschen oder deren Angehörigen gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Hospiz und seine Werte
Mach dich mit den Werten und der Philosophie des 'Haus am Glockenberg' vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von palliativem Care verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Teamstruktur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und der täglichen Arbeit im Hospiz. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.