Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite täglich leckere Mahlzeiten für Senioren in unserer Zentralküche zu.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Diakonie Leipzig, einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine gute Anbindung an den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Umfeld und trage zur Lebensqualität von Senioren bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Koch haben und Leidenschaft für die Gastronomie mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.08.2025 in Vollzeit zu besetzen.
Wir haben den passenden Job für diese Stadt. Kommen Sie ins Team Diakonie Leipzig. Für unsere Zentralküche im Seniorenzentrum Albert-Schweitzer-Haus suchen wir ab 01.08.2025 einen Koch (m/w/d) in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Unsere Einrichtung liegt in der Nähe des Stadtzentrums Leipzig zum Augustusplatz, Gewandhaus und Marktplatz. Wir sind sehr gut zu erreichen. Auch an den ÖPNV und an S-Bahnen sind wir gut angebunden. Kurze Wege, auch mit dem Rad können in die Innenstadt zu Kunst und Kultur, sowie Gastronomie zurückgelegt werden. In der Nähe ist auch ein Bio-Markt und ein schöner Park für die erholsame Pause zwischendurch. Unsere Zentralküche versorgt täglich 8 Pflegeeinrichtungen, zwei Sozialstationen und das Betreute Wohnen mit Mittagessen. Bewerben Sie sich jetzt als Koch (m/w/d)!
APCT1_DE
Koch (m/w/d) in Zentralküche im Seniorenzentrum Albert Schweitzer Arbeitgeber: diakonische dienste leipzig gGmbH
Kontaktperson:
diakonische dienste leipzig gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d) in Zentralküche im Seniorenzentrum Albert Schweitzer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie Leipzig und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt, insbesondere im Hinblick auf die Versorgung älterer Menschen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit mit großen Mengen an Lebensmitteln umgegangen bist und welche speziellen Gerichte du zubereiten kannst, die für Senioren geeignet sind.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamarbeit zu stellen. Da du in einer Zentralküche arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich in ein bestehendes Team zu integrieren.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Flexibilität und Bereitschaft, verschiedene Aufgaben in der Küche zu übernehmen. In einer Zentralküche kann es notwendig sein, sich schnell an wechselnde Anforderungen anzupassen, also zeige, dass du dazu bereit bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d) in Zentralküche im Seniorenzentrum Albert Schweitzer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Leipzig: Recherchiere die Diakonie Leipzig und ihre Zentralküche. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Koch (m/w/d) zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Gastronomie und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Zubereitung von Mahlzeiten in einer Zentralküche wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne im Seniorenzentrum Albert Schweitzer arbeiten möchtest. Betone deine Leidenschaft für das Kochen und deine Fähigkeit, gesunde und schmackhafte Mahlzeiten für Senioren zuzubereiten.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei diakonische dienste leipzig gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kochkünsten und Erfahrungen in der Zubereitung von Speisen für Senioren zu beantworten. Überlege dir Beispiele für gesunde und schmackhafte Gerichte, die du zubereiten kannst.
✨Kenntnis über die Einrichtung
Informiere dich über das Seniorenzentrum Albert-Schweitzer-Haus und dessen Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte der Diakonie Leipzig verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit als Koch umzusetzen.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einer Zentralküche arbeiten wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Atmosphäre in der Küche beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Küche täglich bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.