Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Menschen mit Beeinträchtigungen in einem unterstützenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Diakonische Stiftung Ummeln bietet Hilfe und Unterstützung für Menschen in Not.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen und einen Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen sind verfügbar, starte sofort!
Mache, was wirklich wichtig ist: Komm zu uns in die stationäre Eingliederungshilfe. In unseren Wohneinrichtungen gestalten wir mit und für Menschen mit psychischen und/oder geistigen Beeinträchtigung (zum Teil mit Pflegebedarf) einen möglichst selbstbestimmten Alltag - oft ein Leben lang. Das kannst du auch!
Wir suchen Fachkräfte (m/w/d) in unbefristeter Beschäftigung an folgenden Standorten:
- Bielefeld (Teilzeit oder Vollzeit)
- Werther (Teilzeit mit 50%-75%)
- Schloß Holte Stukenbrock, pädagogischer Schwerpunkt (Teilzeit 50%-75%)
- Borgholzhausen (Teilzeit oder Vollzeit)
Das bringst Du mit:
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf
- Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d), Heilpädagogen (m/w/d) oder eine andere Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen
- Führerschein Klasse B
Bist du interessiert? Dann ruf uns an! Wir freuen uns auf Dich!
Dein Kontakt: Annica Wenzel Fachberatung
Fachkraft (m/w/d) Eingliederungshilfe Heilerziehungspfleger in, Altenpfleger in, Pflegefachkraft ... Arbeitgeber: Diakonische Stiftung Ummeln
Kontaktperson:
Diakonische Stiftung Ummeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) Eingliederungshilfe Heilerziehungspfleger in, Altenpfleger in, Pflegefachkraft ...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, dich auf ihre individuellen Situationen einzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Branche, indem du an relevanten Workshops oder Seminaren teilnimmst. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Leidenschaft für die Arbeit in der Eingliederungshilfe demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) Eingliederungshilfe Heilerziehungspfleger in, Altenpfleger in, Pflegefachkraft ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du in der Eingliederungshilfe arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf interessiert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Sozial- oder Gesundheitswesen. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, beschreibe deine Aufgaben und Erfolge, um deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder eine vergleichbare Qualifikation deutlich hervorhebst. Füge auch Informationen über zusätzliche Fortbildungen oder spezielle Fähigkeiten hinzu, die für die Stelle relevant sind.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Stiftung Ummeln vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf und deine Erfahrungen in der Pflege oder Heilerziehung.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Beruf ist es entscheidend, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Diakonische Stiftung Ummeln und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, einen selbstbestimmten Alltag für die Klienten zu gestalten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.