Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team in einer sozialen Einrichtung mit Herz.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und erlebe erfüllende Momente.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflege oder Pflege.
- Andere Informationen: Tolle Teamatmosphäre und Entwicklungschancen in einem wachsenden Bereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Fachkraft (m/w/d) in der Eingliederungshilfe Heilerziehungspfleger*in, Pflegefachkraft (m/w/d), Alte Arbeitgeber: Diakonische Stiftung Ummeln
Kontaktperson:
Diakonische Stiftung Ummeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) in der Eingliederungshilfe Heilerziehungspfleger*in, Pflegefachkraft (m/w/d), Alte
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellenangebote, die nicht online ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Einrichtung und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in der Eingliederungshilfe! Lass die Arbeitgeber wissen, warum dir diese Position wichtig ist und was dich motiviert.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und wir können dich schneller kontaktieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) in der Eingliederungshilfe Heilerziehungspfleger*in, Pflegefachkraft (m/w/d), Alte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die zu unserem Team passen.
Pass deine Unterlagen an!: Jede Stelle ist anders, also schau dir die Anforderungen genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf entsprechend an. So zeigst du uns, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Eingliederungshilfe oder im Pflegebereich. Konkrete Beispiele helfen uns, ein besseres Bild von deinen Fähigkeiten zu bekommen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Stiftung Ummeln vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Fachkraft in der Eingliederungshilfe vertraut. Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen, die in diesem Bereich auf dich zukommen können, damit du im Interview gezielt darauf eingehen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast oder schwierige Situationen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Körperliche Präsenz
Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein offenes Auftreten, Blickkontakt und ein freundliches Lächeln können einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigen, dass du selbstbewusst und engagiert bist.