Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Menschen mit Beeinträchtigungen in unseren Wohneinrichtungen.
- Arbeitgeber: Diakonische Stiftung Ummeln bietet UnterstĂĽtzung fĂĽr Menschen mit Assistenzbedarf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder im Sozial- bzw. Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitstellen an mehreren Standorten verfĂĽgbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mache, was wirklich wichtig ist: Komm zu uns in die stationäre Eingliederungshilfe. In unseren Wohneinrichtungen gestalten wir mit und für Menschen mit psychischen und/oder geistigen Beeinträchtigung (zum Teil mit Pflegebedarf) einen möglichst selbstbestimmten Alltag – oft ein Leben lang.
Wir suchen Fachkräfte (m/w/d) in unbefristeter Beschäftigung an folgenden Standorten:
- Bielefeld (Teilzeit 50%-75%)
- Werther (Teilzeit mit 50% - 75%)
- Rheda-WiedenbrĂĽck (Teilzeit 75%)
- Schloß Holte Stukenbrock, pädagogischer Schwerpunkt (Teilzeit 50%-75%)
- Borgholzhausen (Teilzeit oder Vollzeit)
- Versmold (50% - 75%)
Das bringst Du mit:
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf
- Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d), Heilpädagogen (m/w/d) oder eine andere Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen
- FĂĽhrerschein Klasse B
Bist du interessiert? Dann ruf uns an. Wir freuen uns auf Dich.
Dein Kontakt: Annica Wenzel, Fachberatung, a.wenzelummeln.de, 01713380062
Job in Deutschland (Werther (Westfalen)): Fachkraft (m/w/d) Eingliederungshilfe Arbeitgeber: Diakonische Stiftung Ummeln
Kontaktperson:
Diakonische Stiftung Ummeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in Deutschland (Werther (Westfalen)): Fachkraft (m/w/d) Eingliederungshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebenssituation und ihren Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf demonstrieren. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zum Schichtdienst. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die bereit sind, sich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und mehr ĂĽber die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Deutschland (Werther (Westfalen)): Fachkraft (m/w/d) Eingliederungshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂĽber die Diakonische Stiftung Ummeln informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr ĂĽber ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder eine vergleichbare Qualifikation hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Verbesserung des Alltags der Bewohner beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Stiftung Ummeln vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Wohneinrichtung und deren Angebote informieren. Verstehe die Philosophie der Einrichtung und wie sie den Menschen mit Beeinträchtigungen helfen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf verdeutlichen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Arbeit oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.
✨Erscheinungsbild und Pünktlichkeit
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und sei pünktlich zum Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.