Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Jugendliche in ihrem Alltag und unterstütze sie beim selbstbestimmten Leben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Entwicklung junger Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen mit und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen ab sofort und bieten 29,25 Wochenstunden an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mache, was wirklich wichtig ist: Komm zu uns in die Betreuung im stationären Einzelwohnen! Hier begleiten wir junge Menschen eng in ihrem Alltag, wo sie in unseren Wohnräumen in ein selbstbestimmtes Leben hineinwachsen können. Das kannst du auch!
Wir suchen ab sofort eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) für das stationäre Einzelwohnen für Jugendliche mit 29,25 Wochenstunden.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) stationäres Einzelwohnen für Jugendliche Arbeitgeber: Diakonische Stiftung Ummeln
Kontaktperson:
Diakonische Stiftung Ummeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) stationäres Einzelwohnen für Jugendliche
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachkräften im Bereich der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Engagement! Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit der Arbeit mit Jugendlichen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft für den Beruf, sondern erweitert auch dein praktisches Wissen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Jugendhilfe informierst. Zeige, dass du über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Social Media, um dich über unsere Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu informieren. Folge uns auf unseren Kanälen, um Updates zu erhalten und einen Eindruck von unserer Unternehmenskultur zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) stationäres Einzelwohnen für Jugendliche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft im stationären Einzelwohnen. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die du in der Arbeit mit Jugendlichen oder in ähnlichen sozialen Berufen gesammelt hast. Konkrete Beispiele sind hier besonders wertvoll.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Werte du in die Arbeit einbringst. Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung junger Menschen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Stiftung Ummeln vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen einer pädagogischen Fachkraft im stationären Einzelwohnen. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Jugendlichen verstehst und bereit bist, sie in ihrem Alltag zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze während des Interviews anschaulich darzustellen.
✨Zeige Empathie
In der Arbeit mit Jugendlichen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Aufbau von Beziehungen zu den Jugendlichen betreffen. Zeige, dass du ihre Perspektiven verstehen kannst.
✨Frage nach der Teamkultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Dies zeigt dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld und dass du Wert auf eine gute Kommunikation legst, um die bestmögliche Unterstützung für die Jugendlichen zu gewährleisten.