Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder in einer inklusiven KiTa-Gruppe.
- Arbeitgeber: Familienzentrum Wittekindshof Herzogstraße bietet vielfältige Bildungsangebote für Familien.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, bis zu 1.000 € Startprämie, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Zuschläge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und gestalte inklusive Bildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher, Heilerziehungspfleger oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Vorab-Hospitation möglich, individuelle Teilzeitmodelle und Rabatte für Mitarbeitende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zeit für Veränderung? Dann haben wir eine tolle Chance für Sie. Vollzeit (39 Std.), ab sofort, Bewerbungen bis 31.07.2025, befristet bis 31.07.2026 (Elternzeit-Vertretung). Für das Familienzentrum Wittekindshof Herzogstraße in Gronau suchen wir zum 01.08.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit (39 Std.), zunächst befristet bis zum 31.07.2026 aufgrund einer Elternzeitvertretung (mit Option auf Weiterbeschäftigung), für den Bereich der inklusiven KiTa-Gruppe einen Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge oder Kindheitspädagoge, Heilpädagoge (m/w/d). In der Kindertageseinrichtung im Alter von 12 Monaten bis 6 Jahren betreut und gefördert. Verschiedene Professionen arbeiten vernetzt zusammen, um Kindern mit ihren Familien inklusiv Angebote aus einer Hand zur Verfügung zu stellen.
Was wir uns wünschen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatl. anerkannte/r ErzieherIn, HeilerziehungspflegerIn, HeilpädagogIn, staatl. anerkannte/r KindheitspädagogeIn oder SozialpädagogeIn
- Kompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im vorschulischen Alter
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, der Leitung, den Teammitgliedern und anderen Fachdiensten
- Bedarfsorientierte Arbeitszeitgestaltung und Sicherheit im Umgang mit der EDV (Word)
- Reflexionsstärke und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
So unterstützen Sie uns als Teil des Teams:
- Aktive Mitwirkung an der Umsetzung inklusiver Bildungsangebote
- Mitgestaltung und Umsetzung des vorliegenden Konzepts
- Betreuen, begleiten und unterstützen im alltäglichen Zusammensein
- Planen und dokumentieren von Teilhabe- und Förderplänen
- Partizipation der Kinder stärken
..und hierauf können Sie sich freuen, wenn Sie bei uns anfangen:
- Ein Team, das Sie herzlich aufnimmt und sich auf Ihr Mitwirken freut
- Bis zu 1.000 € Startprämie*
- Vorab-Hospitation, damit Sie den Bereich besser kennenlernen
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Attraktive Vergütung nach AVR DD
- Zuzüglich diverser Zuschläge, z.B. Schichtzulage 40 - 70 €, Sonn- und Feiertage +35 %, Nachtarbeit +25%
- Plus Jahressonderzahlung (50 % im November und 50 % im Juni)
- 100 € Kinderzuschlag pro Kind (Vollzeit) für Kindergeldberechtigte
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungen mit ggf. Kostenübernahme und Freistellung
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
- Individuelle Teilzeitmodelle und flexible Dienstplangestaltung
- Beteiligung an Umzugskosten ab 50 Km
- Rabatte für Mitarbeitende (z.B. für zahlreiche Online-Shops) und JobRad-Leasing
- Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- und vieles mehr...
*Für die Gewährung der Prämie ist das Vorliegen einer mindestens 3-jährigen Fachausbildung im pflegerischen oder pädagogischen Bereich und die Übernahme einer Tätigkeit in diesem Berufsfeld Voraussetzung. Die Höhe der Prämie bemisst sich an dem Stellenumfang in Stunden. Zum Beispiel 1.000,- € (brutto) für eine Vollzeitstelle (39 Std./W.) bzw. die anteilige Summe für eine Teilzeitstelle. Die Prämie wird nach erfolgreicher Probezeit und unbefristeter Übernahme ausgezahlt. Die Aktion gilt bis auf Widerruf.
Sie teilen unsere Werte und Ziele? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Kindheitspädagoge oder Heilpädagoge (m/w/d) für unser Familienzentrum Herzogstraße in Gronau Arbeitgeber: Diakonische Stiftung Wittekindshof
Kontaktperson:
Diakonische Stiftung Wittekindshof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Kindheitspädagoge oder Heilpädagoge (m/w/d) für unser Familienzentrum Herzogstraße in Gronau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Familienzentrums Herzogstraße. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der inklusiven Bildung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern im vorschulischen Alter verdeutlichen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit zur Vorab-Hospitation, um das Team und die Arbeitsweise besser kennenzulernen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Eltern. Bereite dich darauf vor, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufbauen würdest, da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Kindheitspädagoge oder Heilpädagoge (m/w/d) für unser Familienzentrum Herzogstraße in Gronau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im vorschulischen Alter sowie Ihre Teamfähigkeit und Reflexionsstärke hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für diese Position interessieren und wie Ihre Werte und Ziele mit denen des Familienzentrums übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Stiftung Wittekindshof vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und zur inklusiven Pädagogik. Bereite auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Teile im Interview Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Familienzentrum
Mache dich mit dem Konzept und den Werten des Familienzentrums vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Zentrums verstehst und bereit bist, aktiv an der Umsetzung inklusiver Bildungsangebote mitzuwirken.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur im Familienzentrum.