Motopäde (m/w/d) für unser Familienzentrum Scheelenkamp
Jetzt bewerben
Motopäde (m/w/d) für unser Familienzentrum Scheelenkamp

Motopäde (m/w/d) für unser Familienzentrum Scheelenkamp

Ahaus Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder im Vorschulalter und arbeite eng mit Familien zusammen.
  • Arbeitgeber: Familienzentrum Wittekindshof-Scheelenkamp bietet inklusive Betreuung für Kinder von 12 Monaten bis 6 Jahren.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und gestalte inklusive Bildungsangebote aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Motopäd/in und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Umzugskosten ab 50 km.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Zeit für Veränderung? Dann haben wir eine tolle Chance für Sie. Teilzeit (19,5 Std.), ab sofort, Bewerbungen bis 14.07.2025.

Im Familienzentrum Wittekindshof-Scheelenkamp in Ahaus werden Kinder im Alter von 12 Monaten bis 6 Jahren betreut und gefördert. Verschiedene Professionen arbeiten vernetzt zusammen, um Kindern mit ihren Familien inklusive Angebote aus einer Hand zur Verfügung zu stellen.

Was wir uns wünschen:

  • Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatl. anerkannte/r Motopäd/in
  • Wünschenswert sind Kompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im vorschulischen Alter
  • Sie verfügen über eine wertschätzende und zugewandte Grundhaltung
  • Bedarfsorientierte Arbeitszeitgestaltung und Sicherheit im Umgang mit der EDV
  • Eigenschaften wie Reflexionsstärke und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein zeichnen Sie aus
  • Zudem erklären Sie sich zur Fort- und Weiterbildung bereit

So unterstützen Sie uns als Teil des Teams:

  • Zu Ihren alltäglichen Tätigkeiten gehört die gruppenübergreifende Förderung und Unterstützung von Kindern mit Förderbedarfen
  • Sie pflegen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, der Leitung, den Teammitgliedern und anderen Fachdiensten
  • Außerdem wirken Sie aktiv an der Umsetzung inklusiver Bildungsangebote mit

..und hierauf können Sie sich freuen, wenn Sie bei uns anfangen:

  • Ein Team, das Sie herzlich aufnimmt und sich auf Ihr Mitwirken freut
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Eine attraktive Vergütung nach AVR DD
  • Plus Jahressonderzahlung (50 % im November und 50 % im Juni)
  • 100 € Kinderzuschlag pro Kind (Vollzeit) für Kindergeldberechtigte
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungen mit ggf. Kostenübernahme und Freistellung
  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil
  • Beteiligung an Umzugskosten ab 50 Km
  • Rabatte für Mitarbeitende (z.B. für zahlreiche Online-Shops) und JobRad-Leasing
  • und vieles mehr...

Sie teilen unsere Werte und Ziele? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Motopäde (m/w/d) für unser Familienzentrum Scheelenkamp Arbeitgeber: Diakonische Stiftung Wittekindshof

Das Familienzentrum Wittekindshof-Scheelenkamp in Ahaus bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines engagierten und herzlichen Teams zu werden, das sich leidenschaftlich für die Förderung von Kindern einsetzt. Mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen wir eine wertschätzende Arbeitsumgebung, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt. Zudem profitieren Sie von zusätzlichen Leistungen wie einer betrieblichen Altersversorgung und Mitarbeiterrabatten, die Ihren Arbeitsalltag bereichern.
D

Kontaktperson:

Diakonische Stiftung Wittekindshof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Motopäde (m/w/d) für unser Familienzentrum Scheelenkamp

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich der Motopädie tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Familienzentrums gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Familienzentrum Wittekindshof-Scheelenkamp. Besuche deren Website und soziale Medien, um mehr über ihre Philosophie und aktuellen Projekte zu erfahren. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Werte eingehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur inklusiven Arbeit mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Förderung von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen zeigen. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Motopädie und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Motopäde (m/w/d) für unser Familienzentrum Scheelenkamp

Abgeschlossene Berufsausbildung als staatl. anerkannte/r Motopäd/in
Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im vorschulischen Alter
Wertschätzende und zugewandte Grundhaltung
Bedarfsorientierte Arbeitszeitgestaltung
Sicherheit im Umgang mit EDV
Reflexionsstärke
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Hohes Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Fähigkeit zur gruppenübergreifenden Förderung von Kindern
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Teammitgliedern
Engagement bei der Umsetzung inklusiver Bildungsangebote

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften, die für die Position als Motopäde wichtig sind.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und wie du die Werte des Familienzentrums teilst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung als staatlich anerkannte/r Motopäd/in.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Stiftung Wittekindshof vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und deiner Teamfähigkeit. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Lass deine Begeisterung für die Förderung von Kindern durchscheinen. Erkläre, warum du gerne in einem inklusiven Umfeld arbeitest und wie du dazu beitragen kannst, die Entwicklung der Kinder zu unterstützen.

Informiere dich über das Familienzentrum

Mach dich mit den Werten und Zielen des Familienzentrums vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Zentrums verstehst und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Fortbildung oder zur Teamdynamik sind immer gut.

Motopäde (m/w/d) für unser Familienzentrum Scheelenkamp
Diakonische Stiftung Wittekindshof
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>