Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite KlientInnen aktiv in einem neuen Wohnsetting und gestalte innovative Assistenzangebote.
- Arbeitgeber: Wittekindshof unterstützt seit 135 Jahren Menschen mit Beeinträchtigung in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte Teilhabe und Lebensqualität für Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3-jährige Fachausbildung in Pädagogik oder Pflege, Erfahrung mit Autismus wünschenswert.
- Andere Informationen: Offene Haltung zur persönlichen Weiterentwicklung und Teamentwicklung ist wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 135 Jahren unterstützt der Wittekindshof Menschen mit Beeinträchtigung. "Menschenwürde gestalten: Teilhabe in jedem Lebensalter" ist unser Leitsatz. Ausgehend von Bad Oeynhausen-Volmerdingsen ist der Wittekindshof heute in 18 Städten in Nordrhein-Westfalen – mit Angeboten für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung oder psychischer Beeinträchtigung.
Zu Ihren alltäglichen Tätigkeiten gehört:
- die aktive und alltägliche Begleitung der KlientInnen in einem neuen Wohnsetting in Form von Assistenz, Anleitung, Beratung und stellv. Übernahme nach dem Bundesteilhabegesetz.
- Die Sicherung und Umsetzung der Betreuungsleistungen durch Teilhabeplanung und das Bezugspersonensystem.
- Die Mitgestaltung eines innovativen Assistenz- und Betreuungssettings sowie eines pädagogischen Arbeitsfeldes.
Vorausgesetzt wird eine mindestens 3-jährige pädagogische, pflegerische oder psychiatrische Fachausbildung, z.B. ErzieherIn, HeilerziehungspflegerIn, Gesundheits- und KrankenpflegerIn oder optional ein Studium im Bereich Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit (B.A.) oder eine vergleichbare Qualifikation.
Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Menschen im Autismus-Spektrum. Im Umgang mit KlientInnen, Teammitgliedern und rechtlichen Betreuern sind Sie stets positiv und zugewandt. Zudem erklären Sie sich bereit, sich auf persönliche Lernprozesse über Teamentwicklung und Weiterbildungen einzulassen.
Pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraft (m/w/d) für unser Teilhabeangebot "Zum Vorwerk" - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Diakonische Stiftung Wittekindshof
Kontaktperson:
Diakonische Stiftung Wittekindshof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraft (m/w/d) für unser Teilhabeangebot "Zum Vorwerk" - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Teilhabe arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Angebote und Projekte des Wittekindshofs. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen im Autismus-Spektrum vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in dieser speziellen Situation verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung zu sprechen. Der Wittekindshof legt Wert auf Teamentwicklung und Weiterbildung, also zeige, dass du offen für neue Lernprozesse bist und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraft (m/w/d) für unser Teilhabeangebot "Zum Vorwerk" - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als pädagogische Fachkraft oder Pflegefachkraft wichtig sind. Betone insbesondere deine Ausbildung und Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Teilhabe und Unterstützung der KlientInnen beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Stiftung Wittekindshof vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und über den Wittekindshof. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die du in der Rolle übernehmen würdest.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews Empathie zeigst. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Frage nach der Teamstruktur und der Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und dass du bereit bist, dich aktiv in die Teamentwicklung einzubringen.
✨Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Da der Wittekindshof Wert auf persönliche Lernprozesse legt, solltest du betonen, dass du offen für Weiterbildungen und Teamentwicklung bist. Nenne konkrete Bereiche, in denen du dich weiterentwickeln möchtest.