Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Klient*innen aktiv und entwickle individuelle Unterstützungsangebote.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Menschen mit Behinderungen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Klient*innen mit und arbeite in einem herzlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3-jährige Fachausbildung in der Pädagogik oder Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Starte mit einer Prämie von bis zu 1.000 € und erhalte einen unbefristeten Vertrag.
Zeit für Veränderung? Dann haben wir eine tolle Chance für Sie. Teilzeit (12 - 30 Std.), ab sofort, Bewerbungen bis 13.07.2025.
Im Haus Salzufler Straße in Herford leben 24 Frauen und Männer im Alter zwischen 26 und 86 Jahren mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Durch chronische Erkrankungen, Pflegebedarfe oder punktuellem herausfordernden Verhalten haben sie zusätzlichen Unterstützungsbedarf. Das Teilhabeangebot in Herford ist durch seine zentrale Lage unweit des Stadtkerns ein guter Ausgangspunkt für naheliegende Angebote in der Umgebung. Allen KlientInnen wird ein zweiter Lebensraum neben dem Wohnumfeld eröffnet.
Was wir uns wünschen:
- Vorausgesetzt wird eine mindestens 3-jährige pädagogische oder pflegerische Fachausbildung, z.B. ErzieherIn, HeilerziehungspflegerIn, AltenpflegerIn, Gesundheits- und KrankenpflegerIn oder optional ein Studium der Sozialpädagogik oder Sozialarbeit (B.A.) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie handeln eigenverantwortlich, selbst organisiert und reflektieren eigenes und gemeinsames Handeln.
- Sie erklären sich bereit, Ihre Arbeitszeit bedarfsorientiert zu gestalten.
- Zudem pflegen Sie einen sicheren Umgang mit EDV-Programmen (z.B. Vivendi-Anwendungen, Outlook).
So unterstützen Sie uns als Teil des Teams:
- Zu Ihren alltäglichen Tätigkeiten gehört die aktive Begleitung der Klient*innen in Form von Assistenz, Beratung und Anleitung.
- Zudem sind Sie an der Entwicklung und Sicherung eines individuellen und bedarfsgerechten Unterstützungssettings beteiligt.
- Sie pflegen einen kooperativen Umgang mit Angehörigen, gesetzlichen Betreuern und den Fachdiensten.
- Sie erklären sich bereit, sich auf die besonderen Herausforderungen im Bezug auf die Integration des Wohnhauses und der damit verbunden Öffentlichkeitsarbeit im Sozialraum Herford einzulassen.
- Außerdem sind Sie an der Vernetzung im sozialen und räumlichen Umfeld der Klient*innen interessiert.
..und hierauf können Sie sich freuen, wenn Sie bei uns anfangen:
- Ein Team, das Sie herzlich aufnimmt und sich auf Ihr Mitwirken freut.
- Bis zu 1.000 € Startprämie.
- Vorab-Hospitation, damit Sie den Bereich besser kennenlernen.
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
- Attraktive Vergütung nach AVR DD: In der Entgeltgruppe 7, Stufe 2 verdienen Sie ein Grundgehalt von rund 3.941 € monatlich (bei zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung und bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden/Woche), zuzüglich einer Jahressonderzahlung und Schichtzulagen – fair, sicher und überdurchschnittlich.
- Zuzüglich diverser Zuschläge, z.B. Schichtzulage 40 - 70 €, Sonn- und Feiertage +35 %, Nachtarbeit +25%.
- Plus Jahressonderzahlung (50 % im November und 50 % im Juni).
- 100 € Kinderzuschlag pro Kind (Vollzeit) für Kindergeldberechtigte.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungen mit ggf. Kostenübernahme und Freistellung.
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung mit hohem Arbeitgeberanteil.
- Individuelle Teilzeitmodelle und flexible Dienstplangestaltung.
- Beteiligung an Umzugskosten ab 50 Km.
- Rabatte für Mitarbeitende (z.B. für zahlreiche Online-Shops) und JobRad-Leasing.
- Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.
Sie teilen unsere Werte und Ziele? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Pädagogische oder pflegerische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonische Stiftung Wittekindshof
Kontaktperson:
Diakonische Stiftung Wittekindshof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische oder pflegerische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient*innen im Haus Salzufler Straße. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen verstehst und bereit bist, dich darauf einzulassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da du eng mit anderen Fachkräften und Angehörigen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur bedarfsorientierten Arbeitszeitgestaltung. In der sozialen Arbeit ist es oft notwendig, sich an die Bedürfnisse der Klient*innen anzupassen, also sei bereit, dies in deinem Gespräch zu thematisieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische oder pflegerische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die pädagogische oder pflegerische Fachkraft wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen darlegen. Erklären Sie, warum Sie sich für diese Position interessieren und wie Sie zum Team beitragen können.
Korrekturlesen: Überprüfen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt Ihre Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Stiftung Wittekindshof vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner pädagogischen oder pflegerischen Ausbildung und deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines engagierten Teams wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit der Einrichtung und ihren Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation teilst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.