Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Gruppenalltag und fördere Kinder individuell.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Werk bietet hochwertige Betreuung für über 2.200 Schüler in Mülheim an der Ruhr.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, Teamgeist und Erfahrung mit Grundschulkindern sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen von 5 bis 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.2024.
Pädagogische Ergänzungskräfte (Teilzeit) an verschiedenen Schulstandorten
Das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis ist seit dem Schuljahr 2004/2005 verlässlicher Träger der Offenen Ganztagsgrundschule sowie weiterer Schulprojekte in Mülheim an der Ruhr. Wir kooperieren in der Arbeit mit der Stadt Mülheim sowie weiteren Akteuren und bieten den Kindern und Eltern hochwertige Angebote. Derzeit werden an 18 Standorten mehr als 2.200 Schüler und Schülerinnen in verschiedenen Projekten bedarfsgerecht betreut. Die Konzepte der Standorte sind auf die Bedingungen vor Ort und die zu betreuenden Schülerinnen und Schüler abgestimmt und werden stetig weiterentwickelt. Das Wohl der Kinder und deren verlässliche Betreuung, Bildung und Förderung liegen uns besonders am Herzen.
Für den Arbeitsbereich Offener Ganztag sowie Verlässliche Grundschule an verschiedenen Schulstandorten in Mülheim an der Ruhr suchen wir ab sofort pädagogische Ergänzungskräfte (Studenten:innen, Kinderpfleger:innen, Seiteneinsteiger:innen). Bei den zu besetzenden Stellen handelt es sich um Teilzeitstellen mit verschiedenen Beschäftigungsumfängen von 5,00-19,50 Stunden. Die Stellen sind zunächst bis zum 31.07.2024 befristet.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- die Mitgestaltung und Durchführung des lebendigen Gruppenalltags
- die Betreuung und individuelle Förderung einzelner Kinder
- die Mitgestaltung und Durchführung des gemeinschaftlichen Mittagessens in familienähnlicher Situation
- die Organisation und Durchführung abwechslungsreicher freizeitpädagogischer Angebote
- Elternarbeit
- die enge Zusammenarbeit mit Schule
- Ferienbetreuung
Wir suchen Mitarbeiterinnen mit folgenden Kenntnissen und Fertigkeiten:
- Kontaktfreudigkeit und ein freundliches sowie sicheres Auftreten
- hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Flexibilität
- selbstständige Arbeitsweise und Organisationsvermögen
- Teamgeist
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter aus einer ehrenamtlichen oder hauptamtlichen Tätigkeit wären wünschenswert
Wir bieten als attraktiver Arbeitgeber:
- Tarifliche Bezahlung nach BAT KF
- die Mitarbeit in einem kompetenten und motivierten Team
- Möglichkeit zur Supervision und Fortbildung
- Einarbeitung in den Arbeitsbereich
- trägersseitige Fachberatung
- kirchliche Zusatzversorgung
Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben, Bestandteil eines dynamischen, sehr kompetenten und verlässlichen Teams sein möchten, Interesse an der Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs haben, die Bereitschaft mitbringen, durch Qualifizierungsmaßnahmen erweitertes pädagogisches Wissen zu erlangen, Interesse an Supervisionen und Fortbildungen haben und / oder ihren jetzigen Arbeitsbereich wechseln möchten, dann sind Sie bei uns richtig!
Nähere Informationen zu den Einsatzorten und den zu besetzenden Stellen erhalten Sie telefonisch bei Frau Reichert (Abteilungsleiterin) unter 0208 / 77 89 097 7 oder bei Frau Kleinig (stellv. Abteilungsleiterin) Tel. 0208 / 77 89 097 3.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte per Email unter stellenangebot[at]diakonie-muelheim.de an das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr, zu Händen Geschäftsführerin Frau Hirsch-Palepu, Hagdorn 1a in 45468 Mülheim an der Ruhr.
Bewerbungsschluss 30.11.2023
pädagogische Ergänzungskräfte (Studenten:innen, Kinderpfleger:innen, Seiteneinsteiger:innen) Arbeitgeber: Diakonische Werk Im Evangelischen Kirchenkreis
Kontaktperson:
Diakonische Werk Im Evangelischen Kirchenkreis HR Team
stellenangebot@diakonie-muelheim.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Ergänzungskräfte (Studenten:innen, Kinderpfleger:innen, Seiteneinsteiger:innen)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Schulstandorte, an denen du arbeiten möchtest. Jedes Standortkonzept ist auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmt, und ein gutes Verständnis dieser Konzepte kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast, sei es ehrenamtlich oder beruflich. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, direkt mit den Ansprechpartnerinnen Heike Reichert und Maike Kleinig zu sprechen. Ein kurzes Telefonat kann dir wertvolle Einblicke in die Erwartungen und die Teamdynamik geben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Eltern zu beantworten. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Rolle als pädagogische Ergänzungskraft und zeigen dein Engagement für die Gemeinschaft.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Ergänzungskräfte (Studenten:innen, Kinderpfleger:innen, Seiteneinsteiger:innen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Diakonische Werk: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit mit Kindern darlegst. Betone deine Kontaktfreudigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamgeist, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervor, sei es durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell relevante Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Werk Im Evangelischen Kirchenkreis vorbereitest
✨Sei du selbst
Zeige deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da Teamgeist eine wichtige Eigenschaft ist, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit den Werten und Projekten des Diakonischen Werks vertraut. Zeige, dass du Interesse an der Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten fragst.