Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Coach für Menschen und hilf ihnen, ihre Selbstständigkeit zurückzugewinnen.
- Arbeitgeber: Lerne am Diakonischen Institut und erhalte eine fundierte Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Einblicke in Kliniken und Praxen während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Kombiniere Ausbildung mit einem Bachelor-Abschluss und starte deine Karriere in der Ergotherapie.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Erwerbe gleichzeitig einen Bachelor in Therapie- und Pflegewissenschaften.
Info: Bei ausländischem Schulabschluss ist die Anerkennung der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses sowie der Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich ________________________________ Was steckt hinter der Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d)? Als Ergotherapeut*in wirst du zum echten Coach für Menschen jeden Alters, die zum Beispiel durch Unfälle, Erkrankungen oder Beeinträchtigung in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind. Du legst mit deinen Klienten Ziele fest, erstellst Behandlungspläne und trainierst Fertigkeiten für einen selbstbestimmten Alltag. Wie das geht, lernst du bei uns am Diakonischen Institut! Neben dem theoretischen Unterricht in Feldern wie Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre oder Pädagogik bist du auch praktisch aktiv. Wir machen dich fit für den Alltag als Ergotherapeut*in! Abwechslungsreiche Einsätze in Kliniken, Praxen oder Werkstätten bieten dir während des praktischen Teils deiner Ausbildung vielfältige Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche. Als staatlich anerkannte*r Ergotherapeut*in warten nach deinem Abschluss viele berufliche Möglichkeiten, vom Einsatz im Kindergarten bis Seniorenheim, auf dich! ________________________________ Voraussetzungen für die Ausbildung an unserer Schule Mittlere Reife/Fachhochschulreife/Abitur oder Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung und gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufs ________________________________ Doppelt Durchstarten: Ausbildung und Bachelor-Studium Nutze die Chance, im Bereich Ergotherapie eine Ausbildung zu absolvieren und gleichzeitig einen Bachelor-Abschluss zu erlangen. Wenn du die nötigen Voraussetzungen erfüllst, bieten wir dir die Möglichkeit, in Kooperation mit der Hamburger-Fernhochschule den Bachelorabschluss Therapie- und Pflegewissenschaften zu erwerben. ________________________________ Deine Benefits bei uns! Top anerkannte Ausbildung – sicher dir deinen Platz in einem gefragten Beruf Persönliche Unterstützung – wir begleiten dich auf deinem Weg Lernen, das Spaß macht! – moderne Methoden & kreative Ansätze Digitale & praxisnahe Ausbildung – fit für die echte Arbeitswelt Familiäre Atmosphäre – du bist nicht nur eine Nummer Sinnvolle Arbeit– mach einen echten Unterschied für Menschen! ________________________________
Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) + Studium in Dornstadt - Oktober 2025 Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH
Kontaktperson:
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) + Studium in Dornstadt - Oktober 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Anerkennung deines Schulabschlusses, falls dieser aus dem Ausland stammt. Es ist wichtig, dass du alle notwendigen Unterlagen zur Gleichwertigkeit rechtzeitig besorgst, um Verzögerungen im Bewerbungsprozess zu vermeiden.
✨Tip Nummer 2
Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen kannst. Überlege, ob du einen Sprachkurs besuchen oder an einem Sprachtest teilnehmen möchtest, um deine Fähigkeiten zu verbessern und die Anforderungen zu erfüllen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Einblicke in den Beruf des Ergotherapeuten zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den Inhalten der Ausbildung und den Anforderungen des Berufs vertraut machst. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Ergotherapie, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) + Studium in Dornstadt - Oktober 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Informationen zur Ausbildung zum Ergotherapeuten genau durch. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Nachweise vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise für deinen Schulabschluss und die deutschen Sprachkenntnisse auf B2-Niveau bereit hast. Diese Dokumente sind entscheidend für deine Bewerbung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ergotherapie und deine Eignung für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du diese Ausbildung an dem Diakonischen Institut absolvieren möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Ergotherapeuten. Überlege dir, wie du deine Motivation für den Beruf und deine Erfahrungen im Umgang mit Klienten am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Empathie
Als Ergotherapeut ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit gezeigt hast, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen und Unterstützung zu bieten.
✨Kenntnisse über Anatomie und Physiologie
Da der theoretische Unterricht in diesen Bereichen wichtig ist, solltest du dein Wissen über Anatomie und Physiologie auffrischen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie dieses Wissen in der Praxis angewendet wird.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und deren Ansätze zu erfahren.