Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Dornstadt - Oktober 2025
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Dornstadt - Oktober 2025

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Dornstadt - Oktober 2025

Dornstadt Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitete Menschen mit Beeinträchtigungen und ermögliche ihnen ein selbstbestimmtes Leben.
  • Arbeitgeber: DI bietet eine praxisnahe Ausbildung zum Heilerziehungspfleger in Dornstadt.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Unterrichtsmethoden und starke Praxisbezüge für deine berufliche Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe einen erfüllenden Arbeitsalltag.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Fachhochschulreife/Abitur sowie praktische Erfahrung im Sozial- und Gesundheitswesen.
  • Andere Informationen: Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse und B1-Niveau in Deutsch erforderlich.

Info: Bei ausländischem Schulabschluss ist die Anerkennung der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses sowie der Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich

Was steckt hinter der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)?

Als Heilerziehungspfleger in unterstützt du Menschen mit Beeinträchtigungen, indem du sie eigenständig begleitest, berätst und pflegst. Dein Ziel ist es, ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben und aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Eine große und wichtige Aufgabe, die mit einer starken Ausbildung beginnt. Am DI erlangst du das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung einfühlsam und kompetent zu betreuen. Wir bieten dir einen zeitgemäßen Unterricht mit starkem Praxisbezug und decken in den einzelnen Ausbildungsmodulen die verschiedenen Themen aus dem Berufsalltag ab – von Inklusion über Gesundheit bis Kreativität und Kommunikation. Mit der Ausbildung in der Heilerziehungspflege startest du in einen spannenden Arbeitsalltag z.B. in der Eingliederungshilfe, in Wohngruppen oder in Bildungseinrichtungen. Am Ende schließt du die staatlich anerkannte Ausbildung mit dem Bachelor Professionell ab und erhältst die Hochschulzugangsberechtigung für ein Bachelorstudium, die dir weitere akademische und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.

Voraussetzungen für die Ausbildung an unserer Schule

  • Mittlere Reife und eine mindestens einjährige angeleitete geeignete praktische Tätigkeit in Einrichtungen und Diensten des Sozial- und Gesundheitswesens oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung

oder

  • Fachhochschulreife/Abitur und ein mindestens 6-wöchiges, fachlich angeleitetes Praktikum in einer geeigneten Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens

oder

  • Weitere Zugangsmöglichkeiten in Kombination mit der mittleren Reife nach persönlicher Rücksprache möglich

und

  • gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufs
  • Ausbildungsvertrag mit einem Träger der praktischen Ausbildung

Deine Benefits bei uns!

Top anerkannte Ausbildung – sicher dir deinen Platz in einem gefragten Beruf
Persönliche Unterstützung – wir begleiten dich auf deinem Weg
Lernen, das Spaß macht! – moderne Methoden & kreative Ansätze
Digitale & praxisnahe Ausbildung – fit für die echte Arbeitswelt
Familiäre Atmosphäre – du bist nicht nur eine Nummer
Sinnvolle Arbeit- mach einen echten Unterschied für Menschen!

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Dornstadt - Oktober 2025 Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine wertvolle Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Dornstadt, die nicht nur praxisnah ist, sondern auch auf die individuellen Bedürfnisse unserer Auszubildenden eingeht. Unsere moderne Lernumgebung fördert eine offene und unterstützende Arbeitskultur, in der du die Möglichkeit hast, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Zudem profitierst du von einem starken Netzwerk in der Sozial- und Gesundheitsbranche, das dir zahlreiche Perspektiven für deine berufliche Zukunft eröffnet.
D

Kontaktperson:

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Dornstadt - Oktober 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen in deiner Nähe. Ein Praktikum oder eine ehrenamtliche Tätigkeit kann dir helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen auszutauschen, die bereits in der Heilerziehungspflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Achte darauf, deine Deutschkenntnisse auf B1-Niveau zu verbessern, falls du einen ausländischen Schulabschluss hast. Sprachkurse oder Tandem-Programme können dir dabei helfen, deine Fähigkeiten zu stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Werte und die Philosophie der Einrichtung informierst, bei der du dich bewirbst. Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deine Motivation für die Ausbildung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Dornstadt - Oktober 2025

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Gesundheitsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit
Selbstreflexion
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Konfliktlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Schulabschluss, Nachweise über praktische Tätigkeiten im Sozial- und Gesundheitswesen sowie einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse auf B1-Niveau.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Heilerziehungspfleger werden möchtest und welche Erfahrungen du bereits im sozialen Bereich gesammelt hast. Betone deine Eignung und dein Engagement.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen darstellen kannst.

Zeige Empathie und Engagement

In der Heilerziehungspflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Menschen umgegangen bist und wie wichtig dir ihre Selbstbestimmung ist.

Kenntnisse über Inklusion und Kommunikation

Da die Ausbildung stark auf Inklusion und Kommunikation fokussiert ist, solltest du dich mit diesen Themen auseinandersetzen. Sei bereit, deine Ansichten und Ideen zu teilen, wie man diese Konzepte im Alltag umsetzen kann.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Dornstadt - Oktober 2025
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>