Pflegepädagogen (m/w/d) Voll- oder Teilzeit
Jetzt bewerben

Pflegepädagogen (m/w/d) Voll- oder Teilzeit

Reutlingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Unterstützung von Schülern in der Pflegeausbildung.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe in Reutlingen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Pflegepädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Berufseinsteiger oder erfahrene Pädagogen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unsere Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe in Reutlingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pflegepädagogen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.

Pflegepädagogen (m/w/d) Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen in Reutlingen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung basiert. Unsere Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe fördern nicht nur Ihre berufliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungsangebote, sondern auch ein wertschätzendes Miteinander, das die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter respektiert. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für die Ausbildung zukünftiger Pflegekräfte einsetzt!
D

Kontaktperson:

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegepädagogen (m/w/d) Voll- oder Teilzeit

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Pflegepädagogen und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Lehrmethoden zu integrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie vor. Überlege dir, wie du deine Ansichten zur Ausbildung von Pflegekräften klar und überzeugend kommunizieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Pflege und Bildung. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf und bietet dir die Möglichkeit, dich direkt mit potenziellen Arbeitgebern auszutauschen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagogen (m/w/d) Voll- oder Teilzeit

Fachliche Kompetenz in der Pflege
Pädagogische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Empathie und Einfühlungsvermögen
Didaktische Methoden
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Sensibilität
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse in der Pflegegesetzgebung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du als Pflegepädagoge arbeiten möchtest. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und die Ausbildung von zukünftigen Fachkräften.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Pflegebereich sowie in der pädagogischen Arbeit. Nenne konkrete Beispiele, wie du Wissen vermittelt oder Schüler unterstützt hast.

Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Abschlüsse klar darstellst. Dazu gehören beispielsweise deine Ausbildung in der Pflege sowie pädagogische Zusatzqualifikationen. Füge Kopien dieser Dokumente bei.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung der Schüler zu leisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Als Pflegepädagoge wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse im Bereich Pflege und Altenpflegehilfe verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegeausbildung und sei bereit, deine Ansichten zu teilen.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

In der Rolle als Pflegepädagoge ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung unter Beweis stellst. Bereite ein kurzes Beispiel oder eine Mini-Präsentation vor, um zu demonstrieren, wie du komplexe Themen verständlich erklären kannst.

Sei authentisch und empathisch

Die Arbeit in der Pflege erfordert Empathie und Verständnis. Zeige während des Interviews deine menschliche Seite und teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unterstreichen.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere die Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe in Reutlingen. Verstehe deren Werte, Lehrmethoden und das Umfeld, in dem du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Pflegepädagogen (m/w/d) Voll- oder Teilzeit
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>